15 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts D 1079
Vorschaubil des Objekts D 1079 Kayser v. Oestereich und König v. Preußen nebst Gattin Deckfarbenmalerei auf Papier, Nadelstichdekor und Glitter Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 696
Vorschaubil des Objekts D 696 Napoleon überreicht Friedrich August dem Gerechten die Königskrone Friedrich August III., Kurfürst v. Sachsen (1750-1827) | Dargestellte Person Deckfarbenmalerei auf Papier, Nadelstichdekor, Glitter, Holz Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-5376
Vorschaubil des Objekts A 1995-5376 Konzert im Opernhaus am südöstlichen Pavillon des Zwingers, zu Ehren des Monarchentreffen in Dresden am 24. Mai 1812, von Kaiser Franz I. von Österreich, Kaiser Napoleon I. und König Friedrich August I. von Sachsen unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5432
Vorschaubil des Objekts A 1995-5432 Konzert im Opernhaus am südöstlichen Pavillon des Zwingers unbekannt | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5372
Vorschaubil des Objekts A 1995-5372 Monarchentreffen in Dresden im Mai 1812 Göhde, Adolph (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5373
Vorschaubil des Objekts A 1995-5373 Illuminierte Dekoration der Augustusbrücke und des Schlossplatzes zum Monarchentreffen in Dresden am 18. Mai 1812, von Kaiser Franz I. von Österreich, Kaiser Napoleon I. und König Friedrich August I. von Sachsen unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5374
Vorschaubil des Objekts A 1995-5374 Illuminierte Dekoration der Augustusbrücke und des Schlossplatzes zum Monarchentreffen in Dresden am 18. Mai 1812, von Kaiser Franz I. von Österreich, Kaiser Napoleon I. und König Friedrich August I. von Sachsen unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5381
Vorschaubil des Objekts A 1995-5381 Ehrenpforte für den feierlichen Einzug von Friedrich August I., König von Sachsen in Dresden am Pirnaischen Schlag (heute etwa Blüherstraße, Pirnaische Straße, Hygienemuseum), am 7. Juni 1815 unbekannt | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5382
Vorschaubil des Objekts A 1995-5382 Ehrenpforte für den feierlichen Einzug von Friedrich August I., König von Sachsen in Dresden am Pirnaischen Schlag (heute etwa Blüherstraße, Pirnaische Straße, Hygienemuseum), am 7. Juni 1815 unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5423
Vorschaubil des Objekts A 1995-5423 Ehrenpforte für den feierlichen Einzug von Friedrich August I., König von Sachsen in Dresden am Pirnaischen Schlag (heute etwa Blüherstraße, Pirnaische Straße, Hygienemuseum), für den 7. Juni 1815 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5424
Vorschaubil des Objekts A 1995-5424 Ansicht des ehemaligen churfürstlichen Stallgebäudes (Johanneum) am Jüdenhof im Jahr 1680, aus: Abbildung von Dresdens alten und neuen Prachtgebäuden...Grimmersche B. 1835. Hoffmann, Wilhelm <Firma> (ca. 1880 - ca. 1920 tätig) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5378
Vorschaubil des Objekts A 1995-5378 Illuminierte Ehrenpforte für Napoleon I. in Dresden an der Elbbrücke am 18. Juli 1807, aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens und des Sammlers für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5380
Vorschaubil des Objekts A 1995-5380 Illuminierte Dekoration der Augustusbrücke zum Monarchentreffen in Dresden am 18. Mai 1812, von Kaiser Franz I. von Österreich, Kaiser Napoleon I. und König Friedrich August I. von Sachsen unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5379
Vorschaubil des Objekts A 1995-5379 Feierlicher Einzug des Kaisers Alexander I. von Russland und des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preussen in Dresden am 24. April 1813, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Kreidelithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5433
Vorschaubil des Objekts A 1995-5433 Dresden, Konzert im Opernhaus am südöstlichen Pavillon des Zwingers 1812, aus Lindaus Geschichte der Haupt- und Residenzstadt Dresden Köhler, Emil (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang