176 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-3155
Vorschaubil des Objekts A 1995-3155 Das Residenzschloss in Dresden, Südfassade des Nordflügels mit dem Hausmannsturm (Schlossturm) vom großen Schlosshof gesehen, Blatt aus der Weckschen Chronik unbekannt | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2769
Vorschaubil des Objekts A 1995-2769 Dresden, Blick über den Neumarkt nach Nordosten auf die alte Frauenkirche (Mitte) und den Pulverturm (rechts) unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E 1601, 330
Vorschaubil des Objekts E 1601, 330 Der Neumarkt mit der alten Frauenkirche und dem Pulverturme MD CLXXXVI Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-9103
Vorschaubil des Objekts A 1995-9103 Die Pleißenburg in Leipzig von Westen über den Festungsgraben gesehen, aus Peter Schenks Hecatompolis? unbekannt | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3226
Vorschaubil des Objekts A 1995-3226 Festliche Illumination des Turmes des Residenzschlosses in Dresden, aus der Beschreibung der Illuminationen zur Sicillianischen Vermählung 1738 Lindemann, Christian Philipp (1700-1754) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3150
Vorschaubil des Objekts A 1995-3150 Aufriss des Schlossturms in Dresden mit einem Maßstab in Ellen unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1528
Vorschaubil des Objekts C 1995-1528 Das Grimmaische Tor in Leipzig mit dem Schuldturm von der Stadtseite unbekannt | Hersteller Feder in Schwarz, Wasserfarben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7094
Vorschaubil des Objekts A 1995-7094 Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Nordosten, Blick auf das Renaissance-Hauptportal neben den Basaltsäulenfelsen, links der Johannisturm (Coselturm) und rechts die Ruine des Schösserturmes Stadler, Franz (um 1762 - nach 1811) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7095
Vorschaubil des Objekts A 1995-7095 Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Nordosten, Blick auf das Renaissance-Hauptportal neben den Basaltsäulenfelsen, links der Johannisturm (Coselturm) und rechts die Ruine des Schösserturmes unbekannt | Hersteller Radierung, Aquatinta, à la poupée, handkoloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7096
Vorschaubil des Objekts A 1995-7096 Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Südwesten mit den Basaltsäulenfelsen, dem Kapitelsturm vorn, dem Barbaraturm an der Kapelle und rechts dahinter der Spitze des Johannisturmes (Coselturm) Stadler, Franz (um 1762 - nach 1811) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7097
Vorschaubil des Objekts A 1995-7097 Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Nordosten, Blick auf das Renaissance-Hauptportal neben den Basaltsäulenfelsen, links der Johannisturm (Coselturm) und rechts die Ruine des Schösserturmes unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7099
Vorschaubil des Objekts A 1995-7099 Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Nordosten, Blick auf das Renaissance-Hauptportal neben den Basaltsäulenfelsen, links der Johannisturm (Coselturm) und rechts die Ruine des Schösserturmes unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1373
Vorschaubil des Objekts C 1995-1373 Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Westen mit dem Kapitelsturm vorn, dem Barbaraturm rechts und im Hintergrund der Spitze des Johannisturms (Coselturm) Götzinger, Wilhelm Lebrecht (1758-1818) ? | Hersteller Feder in Schwarz, Wasserfarben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9330
Vorschaubil des Objekts A 1995-9330 Die Säule im Englischen Park des Herzogs Carl Eugen von Württemberg in Hohenheim südlich von Stuttgart (Stuttgart-Hohenheim, heute Landesarboretum Baden-Württemberg), aus Heideloffs Ansichten des Landsitzes Hohenheim unbekannt | Stecher Radierung, Aquatinta, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E 1729/48
Vorschaubil des Objekts E 1729/48 Constantinopel Schneider, Adam Gottlieb (1745-1815) | Verlag Handkolorierter Kupferstich mit Seide hinterlegt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-9078
Vorschaubil des Objekts A 1995-9078 Der Kuhturm in Lindenau westlich von Leipzig, ehemals Wachturm, später Ausflugsrestaurant unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang