78 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts G 1259
Vorschaubil des Objekts G 1259 Fürstliche Siegel Gips, Siegellack, Pappe, geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 605
Vorschaubil des Objekts E 605 Beurkundetes Schreiben zur ehrlichen Geburth von Christian Hänel Pergament, beschrieben, Textil, Holz, Siegellack Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 606
Vorschaubil des Objekts E 606 Beurkundetes Empfehlungsschreiben für den Apothekergesellen Johann Schmidt Pergament, handbeschrieben, an textilen Bändern in einer Holzbulle ein Siegel Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 603
Vorschaubil des Objekts E 603 Beurkundetes Schreiben zur ehrlichen Geburth von Christoph Barthel Papier, handbeschrieben, an textilen Bändern in einer Holzbulle ein Siegel Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 604
Vorschaubil des Objekts E 604 Beurkundetes Schreiben zur ehrlichen Geburth von Johann Christoph Oettel Pergament, handbeschrieben, textile Bänder, Holzbulle, Siegel Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 1915 h
Vorschaubil des Objekts E 1915 h Bescheinigung Papier, handbeschrieben, gestempelt, Siegelreste Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-5469
Vorschaubil des Objekts A 1995-5469 Begleitbrief (Wanderbrief) für einen Gesellen über die Lehrzeit als Mälzer- und Bierbrauer in Dresden Werner, Christian Gottlieb (1734-1789) | Stecher Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9209
Vorschaubil des Objekts A 1995-9209 Gesellenbrief der Lohgerberinnung in Leipzig, 1801 ausgestellt, mit einer Stadtansicht von Leipzig, Wappen der Innung und Sachsens Mangoldt, Johann Ludwig (1725- 1784) | Hersteller Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E oN 87
Vorschaubil des Objekts E oN 87 Empfehlungsschreiben für den Fleischhauergesellen Johann George Herrmann Papier, gedruckt, handschriftliche Unterschrift, Papiersiegel Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 1883
Vorschaubil des Objekts E 1883 Empfehlungsschreiben für den Schreinergesellen Samuel Kuss mit einer Vedute Straßburgs Papier, Kupferstich, gefaltet, gedruckt, handschriftlicher Eintrag Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-5467
Vorschaubil des Objekts A 1995-5467 Begleitbrief (Wanderbrief) für einen Gesellen über die abgeschlossene Lehrzeit als Gold-, Silber-, Holz-, Bein- u. Metalldrechsler in Dresden Schlitterlau, Friedrich Gottlob (1730-1782) | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8534
Vorschaubil des Objekts A 1995-8534 Gesellenbrief für den Tischler Christian Friedrich Thierman, ausgestellt 1781, mit einer Stadtansicht von Waldenburg an der Zwickauer Mulde in Sachsen mit dem Wappen der Familie von Schönburg Zucchi, Carlo Giuseppe (1728-1795) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5468
Vorschaubil des Objekts A 1995-5468 Begleitbrief (Wanderbrief) für den Gesellen Carl Friedrich Gottlob Schmidt über die Lehrzeit von einem Jahr als Rauchhändler und Kürschner in Dresden unter dem Meister Carl Gottlob Schmidt am 12. April 1804 unbekannt | Hersteller Radierung, Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8303
Vorschaubil des Objekts A 1995-8303 Gesellenbrief der Zeug- und Leineweberzunft in Chemnitz von 1809 mit einer Stadtansicht von Chemnitz, dem chursächsischen Wappen, dem Chemnitzer Stadtwappen r., dem Zunftsiegel und reicher Rahmung unbekannt | Hersteller Kupferstich, Feder in Schwarz, Urkunde Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8298
Vorschaubil des Objekts A 1995-8298 Gesellenbrief des Nadlerhandwerkes von 1794, mit einer Stadtansicht von Chemnitz, mit u. a. dem Roten Turm, Alten Rathaus, Jacobikirche, dessen Hoher Turm, Schlosskirche unbekannt | Hersteller Kupferstich in Blau, Buchdruck, Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2138
Vorschaubil des Objekts A 1995-2138 Ansicht von Dresden, Blick oberhalb der Neustädter Seite auf die Altstadt (darunter Lehrbrief zur Beendigung der Lehrjahre des "Peruchenmachers" Carl Heinrich Schlegel, ausgestellt von der "Peruchmacherinnung" Dresden) unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang