350 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts C 587
Vorschaubil des Objekts C 587 Wasserflasche Irdenware, unglasiert, gedreht Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts F 2954
Vorschaubil des Objekts F 2954 Wasserkessel Kupfer, getrieben, Eisenbeschlag und -ketten Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 69
Vorschaubil des Objekts G 69 Schachtel Holz, gesägt, Strohintarsien, Spiegel, Textil Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-4998
Vorschaubil des Objekts A 1995-4998 Darstellung von zerstörten und beschädigten Häusern nach dem Unwetter am 12. Mai 1844 in Wachwitz bei Dresden, durch Überflutung des Gönnsdorfer Baches nach Wolkenbruch unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5541
Vorschaubil des Objekts A 1995-5541 Das Elbehochwasser in Meißen am 30./31. März 1845, Blick von der Albrechtsburg elbaufwärts auf die rechtselbische Stadt, die Elbbrücke und die überschwemmte Altstadt mit der Kirche des Franziskanerklosters (heute Stadtmuseum) Schlechte, Friedrich Wilhelm (1812-1869) | Hersteller Lithographie, Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5886
Vorschaubil des Objekts A 1995-5886 Die Stadt Meißen während des Elbhochwassers im Frühjahr 1845 von Süden, im Vordergrund die hoch überflutete Triebischvorstadt, rechts die Elbbrücke unbekannt | Hersteller Federlithographie, Panorama Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1989
Vorschaubil des Objekts A 1995-1989 Stadtplan von Dresden mit Vorstädten, dem überschwemmten Stadtgebiet während des Hochwassers am 31. März 1845, drei Ansichten der Elbrücke mit Kruzifix und dessen Einsturz, mit Elbpegel und der Geschichte der Dresdner Elbbrücke unbekannt | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1990
Vorschaubil des Objekts A 1995-1990 Stadtplan von Dresden und drei Ansichten der Elbrücke Böhme, ? (um 1840 tätig) | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3711
Vorschaubil des Objekts A 1995-3711 Der Einsturz des Kruzifixes auf der Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden durch das Hochwasser am 31. März 1845 Pescheck, Karl Theodor (1788-) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3712
Vorschaubil des Objekts A 1995-3712 Die Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden während des Hochwassers am 31. März 1845 mit Eisschollen von Osten unbekannt | Hersteller Lithographie, Panorama Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3713
Vorschaubil des Objekts A 1995-3713 Die Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden während des Hochwassers am 31. März 1845 mit Eisschollen von Osten Ketzschau, J. H. (um 1845 tätig) | Hersteller Lithographie, Panorama Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3714
Vorschaubil des Objekts A 1995-3714 Der Einsturz des Kruzifixes auf der Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden durch das Hochwasser am 31. März 1845 Ketzschau, J. H. (um 1845 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3715
Vorschaubil des Objekts A 1995-3715 Der durch das Hochwasser am 31. März 1845 eingestürzte Pfeiler der Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden, ehemaliger Standort des Kruzifixes Ketzschau, J. H. (um 1845 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3716
Vorschaubil des Objekts A 1995-3716 Der Einsturz des Kruzifixes auf der Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden durch das Hochwasser am 31. März 1845 unbekannt | Stecher Stahlstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3717
Vorschaubil des Objekts A 1995-3717 Der Einsturz des Kruzifixes auf der Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden durch das Hochwasser am 31. März 1845 Täubert, Gustav (1817-1913) | Hersteller Federlithographie mit Tonplatte ? Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3718
Vorschaubil des Objekts A 1995-3718 Die Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden mit dem durch das Hochwasser am 31. März 1845 eingestürzten Pfeiler, ehemaliger Standort des Kruzifixes, im Hintergrund eine Reihe Wohnhäuser in der Neustadt Riedel, ? (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang