136 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 6830
Vorschaubil des Objekts 6830 Das kalte Herz. Aachener Puppenbühne, Altes Kurhaus. Sonntag, 9. Februar 1941 Uraufführung, 14:30 Uhr und 16:30 Uhr Aachener Puppenbühne (1921 gegründet) | Puppenbühne Farblithografie auf Papier Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 5316 j
Vorschaubil des Objekts 5316 j Mitteldeutscher Kasper im deutschen Osten. Die Landespuppenbühne der Provinz Sachsen bei den deutschen Umsiedlern im Ostland. In: Mitteldeutsche National-Zeitung, 22.10.1941 Barthold, Oskar (1904-1980) | Puppenspieler Papier, Buchdruck, Klischee nach Fotografie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 5316 i
Vorschaubil des Objekts 5316 i Das kleinste Fronttheater startet nach Norwegen. In: Illustrierte Hallische Nachrichten, Nr. 2, 11.1.1941 Barthold, Oskar (1904-1980) | Puppenspieler Papier, Buchdruck, Kupfertiefdruck, Klischee nach Fotografie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts B 3695,2
Vorschaubil des Objekts B 3695,2 Olaf Bernstengel und Lars Rebehn: Volkstheater an Fäden. Vom Massenmedium zum musealen Objekt - sächsisches Marionettentheater im 20. Jahrhundert, Halle (Saale) 2007 (= Weiss-grün, 36). Bernstengel, Olaf (1952-2020) | Autor Papier, Offsetdruck, Fadenheftung, Pappeinband Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts E 3310
Vorschaubil des Objekts E 3310 Deutsche Moden-Zeitung Beyer, Otto | Verlag Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts B 536
Vorschaubil des Objekts B 536 Gerd Bohlmeier: Puppenspiel 1933-1945 in Deutschland. Das Puppenspiel im Dienste der nationalsozialistischen Ideologie in Deutschland, Bochum 1985 (= Puppenspielkundliche Quellen und Forschungen, 9). Bohlmeier, Gerd (1957-) | Autor Papier, Buchdruck, Klebebindung, Kartoneinband Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 3210
Vorschaubil des Objekts 3210 Der Meckerteufel Buresch, Hans (1928 bis 1940 tätig) | Autor Papier, Karton; Typoskript, hektographiert; Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 3211
Vorschaubil des Objekts 3211 Die Hamsterhexe Buresch, Hans (1928 bis 1940 tätig) | Autor Papier, Karton; Typoskript, hektographiert; Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 3378
Vorschaubil des Objekts 3378 Kasper fährt nach Engelland. Eine tragikomische Begebenheit in 2 Aufzügen. Buresch, Hans (1928 bis 1940 tätig) | Autor Papier, Karton; Typoskript, hektographiert; Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 3011
Vorschaubil des Objekts A 3011 Dame in Trauer aus "Minna von Barnhelm" Deutsche Kriegsgefangene | Puppengestalter Holz, geschnitzt und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts G 9189
Vorschaubil des Objekts G 9189 Soldaten mit div. Zubehör und zwei Bunker, 56-teilig Hausser, O. u. M. <Firma> (1904-2013) | Hersteller Massefiguren (Elastolin), Kunststoff, Gips Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts 3379
Vorschaubil des Objekts 3379 Wer den Hut hat, sagt die Wahrheit oder Tschill, der Räuber von der feuchten Insel. Ein Handpuppenspiel für Jugendliche und Erwachsene. Hellwig, Friedrich Karl (1898-1954) | Autor Papier, Karton; Typoskript, hektographiert; Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 3380
Vorschaubil des Objekts 3380 Kasper und der Zauberer von Kaldaunen. Ein Märchenspiel für Handpuppen. Hellwig, Friedrich Karl (1898-1954) | Autor Papier, Karton; Typoskript, hektographiert; Metallheftung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 173
Vorschaubil des Objekts C 173 Reisepass Nr. 01044 W/39 für Wilhelm Oswald Hempel Hempel, Oswald (1895-1945) | Puppenspieler Papier, bedruckt, beschrieben, bestempelt, Metallheftung, Schwarzweißfoto, genietet Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts G 7269
Vorschaubil des Objekts G 7269 "13. Februar" Hermann, Rudolf | Hersteller Holz, geschnitzt, unbemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 7270
Vorschaubil des Objekts G 7270 "Mai 1945" Hermann, Rudolf | Hersteller Holz, geschnitzt, unbemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang