20077 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts SAm 18148 a, b
Vorschaubil des Objekts SAm 18148 a, b 1 Paar Oberarmreifen Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Stroh (Babassu-Palme); geschnitten, an zwei Stellen Strohreif mit zwei Strohbändern (gefaltet und gesteckt) fixiert, ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18149
Vorschaubil des Objekts SAm 18149 Oberarmband Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Stroh (Babassu-Palme); geschnitten, an zwei Stellen Strohreif mit zwei Strohbändern (gefaltet und gesteckt) fixiert, ... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18150
Vorschaubil des Objekts SAm 18150 Oberarmband Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Blattstreifen, geflochten in zwei schmalen Wülsten, mit feinem Bast umwickelt, gegenseitig verbunden mit gedrehter Ba... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18155
Vorschaubil des Objekts SAm 18155 Handgelenkbinde Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Baumwollgewebe in zwei Quasten endend, die mit geriehenen Glasperlen blau-schwarz verziert sind; mit gedrehter Bindes... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18156 a, b
Vorschaubil des Objekts SAm 18156 a, b 1 Paar Handgelenkbinden Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Baumwollgewebe in zwei Quasten endend, die mit geriehenen blauen, roten, grünen, schwarzen Glasperlen (geriehen) verz... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18159
Vorschaubil des Objekts SAm 18159 Handgelenkstulpe uns nicht bekannt | Hersteller Holz, geschnitzt; Brandverzierung in Form „u“ GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18160
Vorschaubil des Objekts SAm 18160 Fingerring uns nicht bekannt | Hersteller Eidechsenleder (mglw. Schwanzhaut der Teju-Eidechse) GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18162 a, b
Vorschaubil des Objekts SAm 18162 a, b 1 Paar Kniebänder Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Baumwolle, gedreht, mehrlagig, an einem Ende gebündelt, sodass Fransen herunterbaumeln, gelblich; a und b miteinander... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18163
Vorschaubil des Objekts SAm 18163 Kniebinde Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Stroh, geflochten; Pflanzenfaser, gedreht, gefärbt; Strohenden bilden an beiden Enden der Kniebinde lange Quasten, Bi... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18164
Vorschaubil des Objekts SAm 18164 Stäbchenkamm uns nicht bekannt | Hersteller Holzstäbe, geschnitten/beschnitzt; mit gedrehter Baumwollschnur umwickelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18165
Vorschaubil des Objekts SAm 18165 Stäbchenkamm uns nicht bekannt | Hersteller Holzstäbe, geschnitten/beschnitzt; mit gedrehter Baumwollschnur umwickelt; Schnur mit Wachs/Farbe? (Uruku?) gefärbt/g... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18167
Vorschaubil des Objekts SAm 18167 Urukú-Masse Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Urukú-Masse in Baumwollgewebe gewickelt, mit gedrehter Baumwollschnur gebündelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18168
Vorschaubil des Objekts SAm 18168 Urukú-Masse Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Urukú-Masse in Baumwollgewebe gewickelt, mit gedrehter Baumwollschnur gebündelt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18180
Vorschaubil des Objekts SAm 18180 Kindertragband Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Pflanzenfaser, locker im Ring geflochten; gelblich; Kindertragband GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18181
Vorschaubil des Objekts SAm 18181 Kindertragband Nimuendajú, Curt (1883-1945) | Sammler Baumwolle, als breites Band gewebt; daran 4 x Gehänge aus Glasperlensträngen weiß-hell/dunkelblau-rot unterschiedlich... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts SAm 18183
Vorschaubil des Objekts SAm 18183 Durchlöcherter Kürbisschalenscherben uns nicht bekannt | Hersteller Kalebassenschale, geschnitten und mit 3 Löchern durchbohrt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang