221 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts F 134,9
Vorschaubil des Objekts F 134,9 Die beiden Wächter, Stabpuppen zur Inszenierung "Aladin und die Wunderlampe" der Puppenbühne Hellwig Schröder, Carl (1904-1997) | Fotograf Rollfilmnegativ aus Acetat, belichtet und entwickelt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 4169 c
Vorschaubil des Objekts 4169 c La leyenda de San Jorge. Acto 1.° N.° 209. (Die Legende des Heiligen Georg. 1. Akt. Nr. 209.) Seix & Barral (1911-1953 tätig) | Verlag Karton, gestanzt, geklebt, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 4169 d
Vorschaubil des Objekts 4169 d La leyenda de San Jorge. Acto 1.° N.° 210. (Die Legende des Heiligen Georg. 1. Akt. Nr. 210.) Seix & Barral (1911-1953 tätig) | Verlag Karton, gestanzt, geklebt, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 4169 e
Vorschaubil des Objekts 4169 e La leyenda de San Jorge. Acto 1.° N.° 211. (Die Legende des Heiligen Georg. 1. Akt. Nr. 211.) Seix & Barral (1911-1953 tätig) | Verlag Karton, gestanzt, Chromo-Lithographie, farbiges Transparentpapier, geklebt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 4172 f
Vorschaubil des Objekts 4172 f El Cautivo. Acto 2.° N.° 266. (Der Gefangene. 2. Akt. Nr. 266.) Seix & Barral (1911-1953 tätig) | Verlag Karton, gestanzt, geklebt, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 4172 g
Vorschaubil des Objekts 4172 g El Cautivo. Acto 2.° N.° 267. (Der Gefangene. 2. Akt. Nr. 267.) Seix & Barral (1911-1953 tätig) | Verlag Karton, gestanzt, geklebt, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 4172 h
Vorschaubil des Objekts 4172 h El Cautivo. Acto 2.° N.° 268. (Der Gefangene. 2. Akt. Nr. 268.) Seix & Barral (1911-1953 tätig) | Verlag Papier, Chromo-Lithographie, geklebt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 19706
Vorschaubil des Objekts 19706 Türkenfürst Singldinger, Eugen (1889-1978) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Baumwolle, Straußenfeder, Strasssteine, Blech Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 1836
Vorschaubil des Objekts A 1836 Orientale aus "Der Kalif von Bagdad" ("Kalif Storch") Sitte, Johannes (1900-1980) | Puppengestalter Holz, geschnitzt, bemalt; Textilien (Baumwollmischgewebe. Baumwollgewebe, Leinengewebe, Kunstfaser, Kunstseide), genä... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 1839
Vorschaubil des Objekts A 1839 Der Zauberer Kaschnur als Händler aus "Der Kalif von Bagdad" ("Kalif Storch") Sitte, Johannes (1900-1980) | Puppengestalter Holz, geschnitzt, bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Leinengewebe, Seide), genäht, bestickt; Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts E 1928
Vorschaubil des Objekts E 1928 Berlin - Bagdad. Ein lehrreiches Gesellschaftsspiel Spear & Söhne | Verlag Papier/Karton, bedruckt; Zinn, gegossen, bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts C 4114,1
Vorschaubil des Objekts C 4114,1 Plakatentwurf zum Stück "Der fröhliche Sünder" Sturm-Lindner, Elsa (1916-1988) | Entwurf Papier, Buntstiftzeichnung, aquarelliert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 4114,2
Vorschaubil des Objekts C 4114,2 Hodsha Nasreddin auf dem Esel Pfak. Pressezeichnung zum Stück "Der fröhliche Sünder" Sturm-Lindner, Elsa (1916-1988) | Entwurf Papier, Buntstiftzeichnung, aquarelliert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 4114,5
Vorschaubil des Objekts C 4114,5 Sterndeuter Hussein Huslija. Pressezeichnung zum Stück "Der fröhliche Sünder" Sturm-Lindner, Elsa (1916-1988) | Entwurf Papier, Buntstiftzeichnung, aquarelliert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 4114,6
Vorschaubil des Objekts C 4114,6 Güldshan und Haremshüterin Otum-Bibi. Pressezeichnung zum Stück "Der fröhliche Sünder" Sturm-Lindner, Elsa (1916-1988) | Entwurf Papier, Buntstiftzeichnung, aquarelliert Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 4114,10
Vorschaubil des Objekts C 4114,10 Güldshan mit dem Wucherer Dshafar. Pressezeichnung zum Stück "Der fröhliche Sünder" Sturm-Lindner, Elsa (1916-1988) | Entwurf Papier, Buntstiftzeichnung, aquarelliert Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang