204 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts B 1995-147/07
Vorschaubil des Objekts B 1995-147/07 Die Villa Grassi (ab 1857 Felsenkellerbrauerei), rechts die Königsmühle im Plauenschen Grund, aus der Mappe: Dresdens Umgebung in Landschaftsbildern, Anfang 19. Jahrhundert Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-147/08
Vorschaubil des Objekts B 1995-147/08 Der Eisenhammer (König-Friedrich-August-Hütte) in Potschappel (Freital) im Plauenschen Grund, aus der Mappe: Dresdens Umgebung in Landschaftsbildern, Anfang 19. Jahrhundert Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-147/09
Vorschaubil des Objekts B 1995-147/09 Das Dorf Potschappel (Freital) am Ausgang des Plauenschen Grundes, beim Weinbergschlösschen "Juchhee", aus der Mappe: Dresdens Umgebung in Landschaftsbildern, Anfang 19. Jahrhundert Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-147/23
Vorschaubil des Objekts B 1995-147/23 Das Dresdner Elbtal vom linken Ufer, Blick auf das alte Gasthaus Saloppe, rechts und links die Villa Brockhaus von 1807, aus der Mappe: Dresdens Umgebung in Landschaftsbildern, Anfang 19. Jahrhundert Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-147/29
Vorschaubil des Objekts B 1995-147/29 Blick ins Elbtal vom Prinz Friedrichs Weinberg (Schloss) in Wachwitz (Dresden-Wachwitz), aus der Mappe: Dresdens Umgebung in Landschaftsbildern, Anfang 19. Jahrhundert Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-147/30
Vorschaubil des Objekts B 1995-147/30 Hosterwitz (Dresden-Hosterwitz) über die Elbe, aus der Mappe: Dresdens Umgebung in Landschaftsbildern, Anfang 19. Jahrhundert Römmler & Jonas <Dresden> (1871-1945?) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-753
Vorschaubil des Objekts C 1995-753 Ansicht der Bienertmühle (Hofmühle) mit der im Bau befindlichen angrenzenden Grießmühle und der Bienertvilla von der linken Weißeritzseite aus Schneider, Otto (1858-?) | Hersteller Aquarell, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-309
Vorschaubil des Objekts C 1995-309 Der Bienertsche Garten mit dem Tennisplatz und die Auferstehungskirche in Plauen bei Dresden Schlechter, Paul (um 1907 tätig) | Hersteller Deckfarben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts 4175 f
Vorschaubil des Objekts 4175 f La Esposa desconsolada. Acto 2.° Al primer telar n.° 3. (Die verzweifelte Ehefrau. 2. Akt. In den ersten Schnürboden bei Nr. 3.) Seix & Barral (1911-1953 tätig) | Verlag Karton, gestanzt, geklebt, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 4175 g
Vorschaubil des Objekts 4175 g La Esposa desconsolada. Acto 2.° Al primer telar n.° 5. (Die verzweifelte Ehefrau. 2. Akt. In den ersten Schnürboden bei Nr. 5.) Seix & Barral (1911-1953 tätig) | Verlag Karton, gestanzt, geklebt, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 4175 h
Vorschaubil des Objekts 4175 h La Esposa desconsolada. Acto 2.° Al primer telar n.° 7. (Die verzweifelte Ehefrau. 2. Akt. In den ersten Schnürboden bei Nr. 7.) Seix & Barral (1911-1953 tätig) | Verlag Karton, gestanzt, geklebt, Chromo-Lithographie Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 4175 i
Vorschaubil des Objekts 4175 i La Esposa desconsolada. Acto 2.° Al segundo telar n.° 11. (Die verzweifelte Ehefrau. 2. Akt. In den zweiten Schnürboden bei Nr. 11.) Seix & Barral (1911-1953 tätig) | Verlag Karton, gestanzt, Chromo-Lithographie, farbiges Transparentpapier, geklebt Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang