24531 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts MAf 27747 a, b
Vorschaubil des Objekts MAf 27747 a, b Paar Nasenringe uns nicht bekannt | Hersteller aus Silber gefertigt, teilweise mit Silberdraht umwickelt, verziert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts OAs 13591
Vorschaubil des Objekts OAs 13591 Vase mit Darstellungen von Gold- und Silbermünzen uns nicht bekannt | Hersteller Porzellan, dickwandig, Transparentglasur, Aufglasurbemalung in Braun, Gold-und Silberreliefbemalung mit geritztem Sch... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts OAs 13642 a-e
Vorschaubil des Objekts OAs 13642 a-e Mehrteiliges Stapelkästchen in Form eines Tischpodestes uns nicht bekannt | Hersteller Holzkorpus, teilweise beschnitzt, ausgesägt; Äußeres: Nashi-Fond, eingestreute Goldpartikel in geschliffenem kupfergo... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts Eu 06855
Vorschaubil des Objekts Eu 06855 Halsschmuck einer Bäuerin, Kronentaler uns nicht bekannt | Hersteller Silberfiligran mit eingefasster Münze, Vorderseite vergoldet, sieben gefasste Glassteine ("Welsteine") GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 27533
Vorschaubil des Objekts MAf 27533 Kalebasse uns nicht bekannt | Hersteller getrocknete Fruchtschale eines Flaschenkürbisses mit Verschluss, verziert mit Kerbschnittornamentik GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 27822
Vorschaubil des Objekts MAf 27822 Schnupftabakflasche uns nicht bekannt | Hersteller Holz (braun) fast vollständig mit Tierhaut bezogen, mit Schnur aus Naturfaser, daran der Verschluss GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 27859
Vorschaubil des Objekts MAf 27859 Bogenspanndolch uns nicht bekannt | Hersteller aus Eisen geschmiedet, punziert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts MAf 28237
Vorschaubil des Objekts MAf 28237 Mehlklopfer (upi) uns nicht bekannt | Hersteller aus hellbraunem Holz geschnitzt GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts OAs 13710
Vorschaubil des Objekts OAs 13710 Vase uns nicht bekannt | Hersteller Hartgebrannte Keramik (Nachahmung der Satsuma-Ware), beigegelber Scherben, elfenbeinfarbene Craqueléglasur, polychrom... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts OAs 13766
Vorschaubil des Objekts OAs 13766 Wassertropfer uns nicht bekannt | Hersteller Hart gebrannte Keramik, beige-hellbrauner Scherben, frei modellierter Hohlkörper, geritzt; gelbe Transparentglasur, G... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts OAs 13767
Vorschaubil des Objekts OAs 13767 Zündholzdose uns nicht bekannt | Hersteller Korpus: Eisenblech, brüniert; reliefierte Metallauflagen, graviert, Gold- und Silberlackbemalung GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts OAs 13772
Vorschaubil des Objekts OAs 13772 Vase in Kalebassenform uns nicht bekannt | Hersteller keramik, hart gebrannter beigegelber Scherben, elfenbeinfarbene und türkisblaue Laufglasurbemalung GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts OAs 13773
Vorschaubil des Objekts OAs 13773 Kleine Henkelvase in Kalebassenform uns nicht bekannt | Hersteller Keramik, hart gebrannter beigeweißer Scherben, kupfergrüne und gelbe (am Boden) Laufglasurbemalung GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts OAs 13774
Vorschaubil des Objekts OAs 13774 Kleine Henkelvase uns nicht bekannt | Hersteller Keramik, hart gebrannter, durchmarmorierter weißer und rotbrauner Scherben, spiralförmig in die Wandung eingedreht, g... GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts OAs 13775
Vorschaubil des Objekts OAs 13775 Väschen uns nicht bekannt | Hersteller Keramik, weißer Scherben, blassgelbe transparente Craqueléglasur GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts OAs 13776
Vorschaubil des Objekts OAs 13776 Väschen uns nicht bekannt | Hersteller Keramik, hart gebrannter roter Scherben, blassgelbe transparente Craqueléglasur GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang