270 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts Ca 24/061
Vorschaubil des Objekts Ca 24/061 Niobe empfängt Opfergaben (nach einem Fresko Polidoros mit der Geschichte der Niobe an der Fassade des Palazzo Milesi in Rom) Caldara, Polidoro (um 1499-1543) nach | Hersteller Feder und Pinsel in Brauntönen, Einfassungslinie mit Feder in Braun (links und rechts) und mit Bleistift (oben und un... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 24/065
Vorschaubil des Objekts Ca 24/065 Die Sabinerinnen und Sabiner begeben sich zu den von den Römern ausgerichteten Spielen (nach einem Fresko Polidoros an der Fassade des Palazzo Ricci in Rom) unbekannt | Hersteller Feder in Schwarz, Pinsel in Grautönen, weiß gehöht (und zumeist oxydiert), auf blauem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 24/073
Vorschaubil des Objekts Ca 24/073 Der Leichnam des heiligen Markus (nach der Figur in Tintorettos Gemälde mit der Wiederauffindung des Leichnams in Mailand, Brera) unbekannt | Hersteller Pinsel in Brauntönen über Vorzeichnung mit schwarzem Stift auf blaugrauem Papier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 25/019
Vorschaubil des Objekts Ca 25/019 Treffen von Janus und Saturn (nach der linken Hälfte des Deckenfreskos von Polidoro Caldara in der römischen Villa Lante, im 19. Jahrhundert abgenommen und in die Villa Zuccari [Biblioteca Hertziana] transferiert) Caldara, Polidoro (um 1499-1543) nach | Hersteller Schwarzer Stift, Einfassungslinie mit Feder in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 26/088
Vorschaubil des Objekts Ca 26/088 Ein Zug römischer Krieger zu Pferde (nach dem Fries an der Ostwand der Camera degli Stucchi in Mantua, Palazzo del Te, bzw. dem entsprechenden Entwurf von Giulio Romano in Paris, Louvre) Romano, Giulio (um 1492/99–1546) nach | Hersteller Feder in Braun, braun laviert, über schwarzem Stift; entlang der Konturen der figürlichen Darstellung beschnitten und... Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 3/078
Vorschaubil des Objekts Ca 3/078 Cephalus mit der sterbenden Procris (nach der Zeichnung mit der Inv.-Nr. C 457 oder einer gemeinsamen Vorlage) unbekannt | Hersteller Feder in Braun und Schwarz, Pinsel in Grau; Einfassungslinie mit Feder in Braun. Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 3/149
Vorschaubil des Objekts Ca 3/149 Szene aus dem Zug der Heiligen Drei Könige (nach einem Detail eines nicht erhaltenen Wandgemäldes von Nicolò dell’Abate nach einem Entwurf von Francesco Primaticcio in der Kapelle des Pariser Hôtel de Guise) unbekannt | Hersteller Schwarzer Stift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 3/309
Vorschaubil des Objekts Ca 3/309 Zug der Thebaner, die der Niobe Opfergaben darbringen (nach einem Fresko Polidoros mit der Geschichte der Niobe an der Fassade des Palazzo Milesi in Rom) unbekannt | Hersteller Feder in Braun auf blau gestrichenem Papier, weiß gehöht Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 5/013
Vorschaubil des Objekts Ca 5/013 Einschiffung der Griechen nach dem Brand Trojas (nach einer nicht erhaltenen Wandmalerei Primaticcios in der Galerie d’Ulysse in Fontainebleau, Episode 1, bzw. einem abhängigen Werk) Thulden, Theodor van (1606-1669) nach | Hersteller Rötel mit Spuren oxydierter Weißhöhung auf beigem Papier; auf rot getönten Papierrahmen aufgeklebt Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 8/028
Vorschaubil des Objekts Ca 8/028 Das letzte Abendmahl (nach dem Gemälde Tintorettos in der Scuola di San Rocco, Venedig) unbekannt | Hersteller Feder in Braun, Pinsel in Grautönen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1975-184
Vorschaubil des Objekts C 1975-184 Venus, von Putten getragen (nach dem Fresko Paolo Veroneses in Murano, Palazzo Trevisan) Caliari, Paolo, gen. Veronese (1528-1588) nach | Hersteller Pinsel in Grau, Graphit Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1967-76
Vorschaubil des Objekts C 1967-76 Der Bettler mit dem Rosenkranz, nach einer spiegelverkehrten Kopie nach der Radierung Jacques Callots aus der Folge: Les Gueux Verdion, Daniel du (um 1638-nach 1707) | Hersteller Rötel; unter der Darstellung Streifen mit Pinsel in Grau Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1967-78
Vorschaubil des Objekts C 1967-78 Der Bettler mit Hut auf Krücken, nach einer spiegelverkehrten Kopie nach der Radierung Jacques Callots aus der Folge: Les Gueux Verdion, Daniel du (um 1638-nach 1707) | Hersteller Rötel; unter der Darstellung Streifen mit Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 736
Vorschaubil des Objekts C 736 Die Bergung des Leichnams des heiligen Markus (nach einer Figurengruppe in dem Gemälde Tintorettos, heute in Venedig, Accademia) unbekannt | Hersteller Pinsel in Braun (Bister?) auf hellbraunem Papier, Vorzeichnung mit Rötel; Einfassungslinie mit Feder in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang