Suche nach: "Blei, gegossen"



286 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 14954
Vorschaubil des Objekts A 14954 Der Wirt (?) aus "Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies" Scherf, Georg (1893- ca. 1974) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt, gesägt und bemalt; Textilien, genäht; Blei, gegossen und bemalt; Leder, Ringösen Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 14955
Vorschaubil des Objekts A 14955 Die Wirtin (?) aus "Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies" Scherf, Georg (1893- ca. 1974) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt, gesägt und bemalt; Textilien, genäht; Blei, gegossen und bemalt; Leder, Ringösen Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 14614
Vorschaubil des Objekts A 14614 Tetje Marlspieker, Quartermeister, aus "Neunhundertneunundneunzig" Merck, Heinrich Johann (1877-1958) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Baumwolle, genäht; Blei, gegossen und bemalt; Draht, Metallknöpfe Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 14615
Vorschaubil des Objekts A 14615 Paridom Pükfein, in Firma Pükfein Söhne, Kaffee en gros, aus "Neunhundertneunundneunzig" Merck, Heinrich Johann (1877-1958) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Kord), genäht; Blei, gegossen und bemalt; Draht, Kunststoff Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 14616
Vorschaubil des Objekts A 14616 Hein Köhm, Gastwirt, aus "Neunhundertneunundneunzig" Merck, Heinrich Johann (1877-1958) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Baumwollgewebe, genäht; Blei, gegossen und bemalt; Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 14617
Vorschaubil des Objekts A 14617 Der Straßenhändler Jonni aus "Neunhundertneunundneunzig" Merck, Heinrich Johann (1877-1958) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Baumwolle, genäht; Blei, gegossen und bemalt; Kunststoff Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 14619
Vorschaubil des Objekts A 14619 Mariken 2, die Frau von Kasper Putschenelle, aus "Neunhundertneunundneunzig" Merck, Heinrich Johann (1877-1958) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Samt, Seide), genäht; Blei, gegossen und bemalt; Leder, Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 14620
Vorschaubil des Objekts A 14620 Uhl aus "Neunhundertneunundneunzig" Merck, Heinrich Johann (1877-1958) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Seide, Leinen), genäht; Blei, gegossen und bemalt; Metallknöpfe Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1984/569
Vorschaubil des Objekts 1984/569 Karl und Emilie Mediz - Karl Mediz zum 75. Geburtstag Hörnlein, Friedrich Wilhelm (1873-1945) | Medailleur Blei, gegossen, bronziert, rissige Oberfläche, Revers Bohrung und 2 Einschliffe Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 17138
Vorschaubil des Objekts 17138 Mann mit hellblauer Schürze und karierten Hosen Wagner, Kurt (1883-) | Puppenspieler Kopf aus Holz geschnitzt und bemalt, Hände und Füße aus Blei, gegossen, bemalt; Körper aus Holz geschnitzt, Metallver... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1975/140
Vorschaubil des Objekts 1975/140 25 Jahre DDR - Staatliche Kunstsammlungen Dresden Güttler, Peter Götz (1939-) | Medailleur Blei, gegossen Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 1975/141
Vorschaubil des Objekts 1975/141 25 Jahre DDR - Staatliche Kunstsammlungen Dresden Güttler, Peter Götz (1939-) | Medailleur Blei, gegossen Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 2004/297
Vorschaubil des Objekts 2004/297 Der Friede im Leben Güttler, Peter Götz (1939-) | Medailleur Blei, gegossen Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 2004/298
Vorschaubil des Objekts 2004/298 775 Jahre Stadt Dresden Güttler, Peter Götz (1939-) | Medailleur Blei, gegossen Münzkabinett
Zum Seitenanfang