Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Der Apostel Petrus zu Rom mit dem haupt niederwarts durch den Kaiser Nero gecreutziget A°. 69" (Martyrium des Apostels Petrus), Illustration 9 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das enthaupten des Apostels Pauli zu Rom durch Nero A°. 69 (Martyrium des Apostels Paulus), Illustration 10 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Der Apostel Andreas zu Patras in Achajen gecreuziget ungefähr A°. 70 (Martyrium des Apostels Andreas), Illustration 11 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Der Apostel Bartholomeo lebendich die haut abgezogen in Armenien und dar nach enthaupt A°. 70 (Martyrium des Apostels Bartholomäus), Illustration 12 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Thomas, zu Calamina von den wilden gepeiniget, in einen ofen geworffen, und mit spiessen durchstochen, ungefähr 70 (Martyrium des Apostels Thomas), Illustration 13 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Der Evangelist Matheus zu Naddavar in Ethiopien mit naegel an die erde emgeschlagen und geköpffet A° 70 (Martyrium des Evangelisten Matthäus), Illustration 14 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Simon Zelotes in Syrien gecreutziget A°. 70 (Martyrium des Simon Zelotes), Illustration 15 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Der Apostel Mathias gecreutziget, gesteiniget und nach dem enthaupt A°. 70 (Martyrium des Apostels Matthias), Illustration 16 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Der Evangelist Lucas in Grieckenland an einem Öklbaum auffgehendt, ungefähr A°. 93 (Martyrium des Evangelisten Lukas), Illustration 17 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Antipas in einem gluenden kupfferen Farren verbrent ungefähr (Martyrium des Antipas), Illustration 18 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Der Evangelist Iohannes nach Patmos in die acht gethan, ungefähr A°. 97 (Martyrium des Evangelisten Johannes), Illustration 19 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Vitalus zu Ravenna Lebendich in die Erde vergraben, ungefähr A°. 99 (Martyrium des Vitalis), Illustration 20 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Ignatius, ein Schüler von Iohannes, zu Rom vonden wildenthieren verschlungen A°. 111 (Martyrium des Ignatius), Illustration 21 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Phocas, Bisschof in Pontus zu Sinope in einem kalckofen mit siedheisem wasser getoedtot A°. 118 (Martyrium des Phokas von Sinope), Illustration 21 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Felicitas mit ihren 7. Söhnen zu Rom getoedtet A°. 164 (Martyrium der Felicitas), Illustration 23 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Polycarpus, Bisschoff zu Smyrnen, durch das feuer und das schwerdt ermordet, A°. 168 (Martyrium des Polycarpus), Illustration 24 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan (1649-1712) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett