142 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-3244
Vorschaubil des Objekts A 1995-3244 Innenansicht des Komödienhauses, 1664 gebaut, aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens von 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4548
Vorschaubil des Objekts A 1995-4548 Dresden während der Belagerung und Bombardierung durch die preußische Armee im 7-jährigen Krieg 1760 von Norden mit brennenden Vorstädten, aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens von 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2503
Vorschaubil des Objekts A 1995-2503 Der Altmarkt in Dresden nach Norden, Darstellung eines Wochenmarktes im Jahr 1752 nach einem Gemälde von Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens von 1835 unbekannt | Stecher Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2735
Vorschaubil des Objekts A 1995-2735 Die Ruine der alten Kreuzkirche von Osten im Jahr 1765 nach dem Einsturz des Turmes während des Wiederaufbaus des 1760 zerstörten Kirchenschiffes, aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens von 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3085
Vorschaubil des Objekts A 1995-3085 Dresden, das alte Neustädter Rathaus auf dem Neustädter Markt zwischen Hauptstraße und Kasernenstraße im Zustand von 1708 (um 1778 abgerissen), aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens von 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3788
Vorschaubil des Objekts A 1995-3788 Das Wilsche Tor (Wilsdruffer Tor) an Stelle des heutigen Postplatzes in Dresden vor seiner Beseitigung 1811, Blick nach Nordosten, nach Canaletto, aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens von 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4550
Vorschaubil des Objekts A 1995-4550 Die Ruinen der Pirnaischen Vorstadt in Dresden nach der Bombardierung durch die preußische Armee im 7-jährigen Krieg 1760, aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens von 1835, nach der Vorlage von Bernardo Bellotto (Canaletto) von 1766 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3048
Vorschaubil des Objekts A 1995-3048 Das älteste Altstädter Rathaus an der Nordseite des Altmarktes in Dresden im Zustand von 1332 (1707 abgerissen), aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens von 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5387
Vorschaubil des Objekts A 1995-5387 Darstellung eines Feuerwerks, nach einer Kopie einer punzierten vergoldeten Kupferplatte 1671, aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens und des Sammlers für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5388
Vorschaubil des Objekts A 1995-5388 Militäruniformen und traditionelle Kleidung der Bäckergesellen für den Aufzug zu Ehren der Krönung Anton I., Blatt aus den Abbildungen zur Chronik Dresdens und des Sammlers für Geschichte und Alterthum, Kunst und Natur im Elbthale 1835 unbekannt | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 132110
Vorschaubil des Objekts A 132110 Drei Ansichten der Zoll- und Kontrollhäuschen auf der Elbbrücke (alte Augustusbrücke, vor dem Umbau Pöppelmanns 1727-31) in Dresden, aus dem Bildband zur Chronik Dresdens in der Grimmerschen Buchhandlung Dresden 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 132111
Vorschaubil des Objekts A 132111 Der Eingang von der Elbbrücke (alte Augustusbrücke) in Dresden in die Bastionen auf der Altstädter Seite vor der Anlage des Schlossplatzes ab 1730, aus dem Bildband zur Chronik Dresdens in der Grimmerschen Buchhandlung in Dresden 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3159
Vorschaubil des Objekts A 1995-3159 Die gotische Burg, Vorgängerbau des heutigen Residenzschlosses aus dem 14. Jahrhundert unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3160
Vorschaubil des Objekts A 1995-3160 Die Südseite des Georgentores am Residenzschloss in Dresden, Ansicht aus dem 17. Jahrhundert, Abbildung aus: Grimmersche Buchhandlung, Dresdens alten und neuen Prachtgebäuden unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3167
Vorschaubil des Objekts A 1995-3167 Der Riesensaal im zweiten Stock des Ostflügels des Residenzschlosses in Dresden, um 1550 errichtet, Blatt Teil des Bildbandes zur Chronik der Kgl. Sächs. Residenz-Stadt Dresden, in der Grimmerschen Buchhandlung Dresden 1835 unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3169
Vorschaubil des Objekts A 1995-3169 Innenansicht des kurfürstlichen Reithaus am Zwingerwall westlich des Residenzschlosses in Dresden, 1677/78 gebaut unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang