64 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 17256
Vorschaubil des Objekts 17256 Charon, der höllische Fährmann, aus "Das Puppenspiel vom Dr. Faust" Teumer, Carl (1895-1952) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Kleidung und Hände aus Baumwolle und Leinen, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17257
Vorschaubil des Objekts 17257 Herzog von Parma aus "Das Puppenspiel vom Dr. Faust" Teumer, Carl (1895-1952) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Kleidung und Hände aus Baumwolle, synthetisches Gewebe und Samt, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17258
Vorschaubil des Objekts 17258 Vitzliputzli aus "Das Puppenspiel vom Dr. Faust" Teumer, Carl (1895-1952) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Kleidung und Hände aus synthetischem Gewebe, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17260
Vorschaubil des Objekts 17260 Pluto aus "Das Puppenspiel vom Dr. Faust" Teumer, Carl (1895-1952) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Kleidung und Hände aus Baumwolle und synthetischem Gewebe, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17262
Vorschaubil des Objekts 17262 Die Pest aus "Das Puppenspiel vom Dr. Faust" Teumer, Carl (1895-1952) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Kleidung und Hände aus Baumwolle, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17280
Vorschaubil des Objekts 17280 Alter Mann mit weißem Vollbart Teumer, Carl (1895-1952) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Kleidung aus Baumwolle, genäht; Bart aus Fell Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 17296
Vorschaubil des Objekts 17296 Hexe Teumer, Carl (1895-1952) | Puppenspieler Kopf aus Lindenholz, geschnitzt und bemalt; Kleidung und Hände aus Baumwolle, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4403
Vorschaubil des Objekts A 4403 Frau Bornaer-Künstler-Puppenspiele (1931-1969 tätig) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt (Tapeziernägel als Pupillen) Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 4411
Vorschaubil des Objekts A 4411 Junger Mann Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Holz, gesägt, geschnitzt und bemalt; Leder, Metall, Blei Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13242,3
Vorschaubil des Objekts 13242,3 Stadt bei Mondschein. Bühnenbildentwurf, vermutlich für "Die Mondlaterne" Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Entwurf Karton, Aquarell, Federzeichnung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13242,5
Vorschaubil des Objekts 13242,5 Blick auf eine Stadt aus dem Wald bei Nacht. Bühnenbildentwurf für "Wunderkraut im Weihnachtswahn" Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Entwurf Karton, Bleistiftzeichnung, Aquarell, Federzeichnung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 7473
Vorschaubil des Objekts A 7473 Wagner aus "Dr. Faust" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Baumwollmischgewebe, Samt), genäht; Draht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 7474
Vorschaubil des Objekts A 7474 Mephisto aus "Dr. Faust" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, gesägt, geschnitzt und bemalt; Textilien (Leinen, Baumwollmischgewebe, Baumwolle), genäht; Blech, Leder Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 7959
Vorschaubil des Objekts A 7959 Faust aus "Dr. Faust" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, gesägt, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Baumwollmischgewebe, Samt) genäht; Fell; Metall, Leder Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 6467 a
Vorschaubil des Objekts 6467 a Korporal Stange aus "Karl Stülpner" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Wollstoff), genäht; Nägel, Draht, Metallfäden, Blei, Strassst... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762 b
Vorschaubil des Objekts 8762 b Der Geheimrat (Teufel) aus "Die Atomrakete" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; Kunststoff Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang