55 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-9939
Vorschaubil des Objekts A 1995-9939 Bilderbogen mit einer Ansicht des Einzugs des böhmischen Königs Ottokar II. in die Stadt Zittau zu Ehren des 1255 erlangten Stadtrechtes und zwölf kleineren Ansichten von geschichtlichen Ereignissen Zittaus in ornamentaler Rahmung Braumann, Eduard Moritz (um 1857 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8944
Vorschaubil des Objekts A 1995-8944 Die "Guillotinierung der Promenaden" am 23. März 1857 in Leipzig (Baumfällung an der Promenade, südlicher Teil, heute Martin-Luther-Ring) unbekannt | Hersteller Lithographie mit zwei Tonplatten Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E 1915 p
Vorschaubil des Objekts E 1915 p Erinnerung an einen Verstorbenen Papier, handbeschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-4349
Vorschaubil des Objekts A 1995-4349 Erinnerungsblatt des Sommertheaters im Linckeschen Bad, zwischen Bautzner Straße und Elbuferpromenade an der Prießnitzmündung in Dresden (1776 erbaut, 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen) Berthold, J. (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8291
Vorschaubil des Objekts A 1995-8291 Festblatt anlässlich des 150. Jubiläums der Königlich Sächsischen Porzellan Manufaktur Meißen am 6. Juni 1860, mit Liedtext, Festgesänge, Festordnung und Gedicht Lehmann & Opitz (um 1855 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte, Beiblätter im Buchdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9135
Vorschaubil des Objekts A 1995-9135 Das Schillerhaus in Gohlis bei Leipzig (Bauernhaus Menckestraße 42), in dem Friedrich Schiller im Sommer 1785 wohnte Krabbes, Hermann (1840-1920) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9181
Vorschaubil des Objekts A 1995-9181 Das Schillerhaus in Gohlis bei Leipzig (Bauernhaus Menckestraße 42), in dem Friedrich Schiller im Sommer 1785 wohnte Krabbes, Hermann (1840-1920) | Hersteller Farblithographie mit Tonplatte, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9299
Vorschaubil des Objekts A 1995-9299 Das Schillerhaus in Gohlis bei Leipzig (Bauernhaus Menckestraße 42), in dem Friedrich Schiller im Sommer 1785 wohnte Krabbes, Hermann (1840-1920) | Hersteller Farblithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5501
Vorschaubil des Objekts A 1995-5501 Die Geschichte des Soldaten Barchewitz, der 1813 in der Schlacht bei Dresden Moreau die Beine abschoß, Verse von Julius Koch mit Spottbildern in drei Teilen, erstes Blatt mit zwei Bildern, Überschrift und den Versen 1 bis 4 unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5502
Vorschaubil des Objekts A 1995-5502 Die Geschichte des Soldaten Barchewitz, der 1813 in der Schlacht bei Dresden Moreau die Beine abschoß, Verse von Julius Koch mit Spottbildern in drei Teilen, zweites Blatt mit drei Bildern und den Versen 5 bis 7 unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5503
Vorschaubil des Objekts A 1995-5503 Die Geschichte des Soldaten Barchewitz, der 1813 in der Schlacht bei Dresden Moreau die Beine abschoß, Verse von Julius Koch mit Spottbildern in drei Teilen, drittes Blatt mit vier Bildern und den Versen 8 bis 11 unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8810
Vorschaubil des Objekts A 1995-8810 Gedenkblatt zum 50jährigen Jubiläum der Völkerschlacht bei Leipzig 1863, Bilderbogen mit einer großen und 18 kleinen Schlachtenszenen in Astwerkrahmung mit Namen, Wappen und Erklärungen Xylographische Anstalt der Illustrirten Zeitung (1849-1901) | Hersteller Holzstich, Bilderbogen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4669
Vorschaubil des Objekts A 1995-4669 Gedenkblatt für das Erste Deutsche Sängerbundfest in Dresden vom 22. bis 25. Juli 1865, Karikaturen der Teilnehmer und Ansicht der Festhalle auf den Elbwiesen unterhalb des Waldschlösschens, aus dem Ameisen-Kalender für das Jahr 1866 Schulze, H. (um 1865 tätig) | Hersteller Holzstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4670
Vorschaubil des Objekts A 1995-4670 Gedenkblatt für das Erste Deutsche Sängerbundfest in Dresden vom 22. bis 25. Juli 1865, Dresden, Elbe und Festgelände mit Festhalle unterhalb des Waldschlösschens, Blatt aus dem Freiberger Berg-Kalender 1866 unbekannt | Hersteller Holzstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1033
Vorschaubil des Objekts C 1995-1033 Entwurf für ein Erinnerungsblatt an das Erste Deutsche Sängerbundfest in Dresden 1865 mit der Allegorie "Dresden", historischen und gegenwärtigen Sängerfiguren, der Dresdner Stadtsilhouette und der Festhalle Huth, ? (um 1865 - um 1869 tätig) | Hersteller Bleistift, Feder in Braun, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-973
Vorschaubil des Objekts D 1995-973 Erinnerungsblatt an das Erste Deutsche Sängerbundfest in Dresden 1865, Hauptfassade der Festhalle auf den Elbwiesen unterhalb des Waldschlösschens bei der Fahnenweihe am 23. Juli mit großer Menschenmenge auf dem Vorplatz Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang