425 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 5842
Vorschaubil des Objekts A 5842 Kasper Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Marionettenspieler Kopf, Hände und Bein aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Molton, Wolle), genäht; Leder Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5843
Vorschaubil des Objekts A 5843 Feiner Herr Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Plüsch, Samt, Wollgewebe), genäht; Pailletten, Lederimitat Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5844
Vorschaubil des Objekts A 5844 Mann Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Samt mit Atlasrüschen, Filz, Baumwollband), genäht; Leder Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5845
Vorschaubil des Objekts A 5845 Schutzmann Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Marionettenspieler Kopf und Hände aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Wollstoff, Leinen), genäht; Metallknöpfe Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5846
Vorschaubil des Objekts A 5846 Mann mit Schnurrbart Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Marionettenspieler Kopf, Hände und Bein aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Samt, Baumwollgewebe, Wollgewebe), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5847
Vorschaubil des Objekts A 5847 Mann mit Doppelkinn Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Wolle, Baumwolle), genäht; Metalllitze Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5848
Vorschaubil des Objekts A 5848 Tod Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Marionettenspieler Kopf aus Holz, geschnitzt und bemalt; Kleid aus Leinen (Leinwandbindung), genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5849
Vorschaubil des Objekts A 5849 Kasper Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Cord), genäht; Leder, Metallknöpfe Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5850
Vorschaubil des Objekts A 5850 Feldhusar Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Marionettenspieler Kopf, Hände und Füße aus Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Samt mit Metallfädenbesatz, Leinen), genäht; Lederim... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5851
Vorschaubil des Objekts A 5851 Gemeiner Soldat Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwolle in Köperbindung, Filz), genäht, Nägel Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5852
Vorschaubil des Objekts A 5852 Mann mit Vollbart Niedermeier, Heinrich (1836-1913) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Wolle in Fischgratbindung, Baumwolle in Leinwandbindung, Samt), genäht; Nägel Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 3098,19
Vorschaubil des Objekts 3098,19 Zehn Schattenfiguren/-szenen zum Stück "Der pfiffige Hanswurst" (Münchener Bilderbogen Nr. 883, Verlag Braun & Schneider, München) Schmidt-Ziegler, Tilla (1875-1946) | Puppenspieler Lithographie auf Papier, auf Karton montiert, teils ausgeschnitten, Draht an Figur e) Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 6554
Vorschaubil des Objekts A 6554 Frau aus einem Guignol-Stück Puppenbühne im Offizierskriegsgefangenenlager Wiesa/Erzgebirge (1915-1918) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwolle (Jaquard), Leinen, Seide, Baumwollspitze), genäht; Kunstfaser, Meta... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 6555
Vorschaubil des Objekts A 6555 Mann aus einem Guignol-Stück Puppenbühne im Offizierskriegsgefangenenlager Wiesa/Erzgebirge (1915-1918) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Wollstoff), genäht; Fell, Nägel Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 6556
Vorschaubil des Objekts A 6556 Mann aus einem Guignol-Stück Puppenbühne im Offizierskriegsgefangenenlager Wiesa/Erzgebirge (1915-1918) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Molton), genäht; Papier, Fell, Kunstfaser, Nägel Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 6557
Vorschaubil des Objekts A 6557 Mann Puppenbühne im Offizierskriegsgefangenenlager Wiesa/Erzgebirge (1915-1918) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwolle, Wollstoff), genäht; Fell, Nägel; Kunststoff Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang