Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Das Japanische Palais am Palaisplatz in Dresden-Neustadt, Blick nach Südosten
Franke, J. (um 1840 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Japanische Palais am Palaisplatz in Dresden, Blick nach Südosten
Franke, J. (um 1840 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Japanische Palais in Dresden, Blick vom Palaisplatz nach Nordwesten
Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das Palais und der Garten von Johann Gottlob Quandt an der Elbe, Klostergasse (heute Köpkestraße), bei der Augustusbrücke in Dresden, aus Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1826
Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Palais in Oschatz in Sachsen? (bezeichnet als Rathaus in Oschatz)
Georgi, Otto (1819-1874) | HerstellerBleistift, teilweise aquarelliertKupferstich-Kabinett
Das Japanische Palais und die zwei Wachgebäude vom ehem. Leipziger Tor in Dresden, Blick von der Leipziger Straße nach Osten
Gersheim, O. v. (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit Tonplatte, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Japanische Palais und die zwei Wachgebäude vom ehem. Leipziger Tor in Dresden, Blick von der Leipziger Straße nach Osten
Gersheim, O. v. (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplattenKupferstich-Kabinett
Das Palais im Großen Garten in Dresden von Osten über den Palaisteich, im Vordergrund die Üppigkeitsvase von Antonio Corradini, aus Rohbocks und Koehlers Königreich Sachsen, Thüringen und Anhalt von 1857
Hablitschek, Franz (1824-1867) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Die Gartenseite des Palais Brühl (1753-1900) auf der Brühlschen Terrasse in Dresden, im Vordergrund das ehemalige Bassin mit Springbrunnen
Hagedorn, E. (um 1880 tätig) | HerstellerBleistift, Feder in Schwarz, grau laviertKupferstich-Kabinett
Das Palais im Großen Garten in Dresden von Südwesten mit den Kavaliershäusern
Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das Palais im Großen Garten in Dresden von Südwesten mit den Kavaliershäusern
Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Dresden, die Treppe zur Brühlschen Terrasse vom Anfang der Augustusbrücke, im Hintergrund das Palais Brühl
Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | HerstellerKupferstich, ovalKupferstich-Kabinett
Blick durch das Leipziger Tor in Dresden nach Süden auf das Japanische Palais, aus Rittners Dresden mit seinen Prachtgebäuden um 1810
Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | StecherRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Dresden, Blick vom Pieschener Ufer über die Elbe mit Booten auf das Japanische Palais in der Neustadt, die Augustusbrücke und die Altstadt nach Osten
Hasse, Ernst (1819-1860) | HerstellerLithographie, TonplatteKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Dresden, Blick vom Pieschener Ufer über die Elbe mit Booten auf das Japanische Palais in der Neustadt, die Augustusbrücke und die Altstadt nach Osten
Hasse, Ernst (1819-1860) | HerstellerLithographie mit Tonplatte, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Barockpalais Romanushaus (auch Örtelsches Haus, „Richtersches Café“ und „Dufours Haus“) Ecke Brühl/Katharinenstraße in Leipzig, seitenverkehrter Druck
Hauer, Johann Thomas (1748-1820) | HerstellerKupferstich, koloriertKupferstich-Kabinett