Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
"Signor Formica. Ein Abenteuer um Malerei und Liebe von E. Th. Hoffmann". Künstler-Schattentheater Radebeul. Plakat
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenbühneFarboffset auf PapierPuppentheatersammlung
"Signor Formica. Ein Abenteuer um Malerei und Liebe von E. Th. Hoffmann", 8+13.5.1948 Dresden. Künstler-Schattentheater Radebeul. Plakat
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenbühneFarboffset auf PapierPuppentheatersammlung
"Signor Formica. Ein Abenteuer um Malerei und Liebe von E. Th. Hoffmann", 18.4.1948 Rathaus Radebeul. Künstler-Schattentheater Radebeul. Plakat
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenbühneFarboffset auf PapierPuppentheatersammlung
"Das Triptychon von den Heiligen drei Königen", 1.2.1948 Haus der Kunst Radebeul. Künstler-Schattentheater Radebeul. Plakat
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenbühneBuchdruck auf PapierPuppentheatersammlung
"Das Triptychon von den Heiligen drei Königen", 14.2.1948 Neues Rathaus Radebeul. Künstler-Schattentheater Radebeul. Plakat
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenbühneBuchdruck auf PapierPuppentheatersammlung
"Das Triptychon von den Heiligen drei Königen". Künstler-Schattentheater Radebeul. Plakat
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenbühneFarboffsetdruck auf PapierPuppentheatersammlung
Szenenfoto aus "Das Triptychon von den Heiligen drei Königen" des Künstler-Schattentheaters Radebeul
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenspielerFotoabzug auf Fotokarton, in ein Album montiertPuppentheatersammlung
Paul Bongers hinter den Kulissen des Künstler-Schattentheaters Radebeul mit Figuren aus "Das Triptychon von den Heiligen drei Königen"
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenspielerFotoabzug auf Fotokarton, in ein Album montiertPuppentheatersammlung
Szenenfoto aus "Das Triptychon von den Heiligen drei Königen" des Künstler-Schattentheaters Radebeul
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenspielerFotoabzug auf Fotokarton, in ein Album montiertPuppentheatersammlung
Szenenfoto aus "Das Triptychon von den Heiligen drei Königen" des Künstler-Schattentheaters Radebeul
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenspielerFotoabzug auf Fotokarton, in ein Album montiertPuppentheatersammlung
Szenenfoto aus "Das Triptychon von den Heiligen drei Königen" des Künstler-Schattentheaters Radebeul
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenspielerFotoabzug auf Fotokarton, in ein Album montiertPuppentheatersammlung
Szenenfoto aus "Das Triptychon von den Heiligen drei Königen" des Künstler-Schattentheaters Radebeul
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenspielerFotoabzug auf Fotokarton, in ein Album montiertPuppentheatersammlung
Szenenfoto aus "Das Triptychon von den Heiligen drei Königen" des Künstler-Schattentheaters Radebeul
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenspielerFotoabzug auf Fotokarton, in ein Album montiertPuppentheatersammlung
Weihnachtsmann. Schattentheaterfigur für die Schattentheaterreklame zur Weihnachtsausstellung 1949, Künstler-Schattentheater Radebeul
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenspielerPappe, ausgeschnitten, an ein Holzgerüst genagelt, Verbindungen aus Metall und SperrholzPuppentheatersammlung
Hase, stehend. Schattentheaterfigur für die Schattentheaterreklame zur Weihnachtsausstellung 1949, Künstler-Schattentheater Radebeul
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenspielerPappe, ausgeschnitten, auf ein Holzgerüst genagelt, Verbindungen aus Metall und Sperrholz, Auge mit Kunststofffolie h...Puppentheatersammlung
Hase, kauernd. Schattentheaterfigur für die Schattentheaterreklame zur Weihnachtsausstellung 1949, Künstler-Schattentheater Radebeul
Bongers, Paul (1892-1978) | PuppenspielerPappe, ausgeschnitten, auf ein Holzgerüst genagelt, Verbindungen aus Metall und Sperrholz, FührungsdrähtePuppentheatersammlung