388 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-6082
Vorschaubil des Objekts A 1995-6082 Das Schloss Pillnitz vom rechten Elbufer aus nach Nordwesten, mit dem Wasserpalais und dem alten Schloss (1818 Brand), auf der Elbe die Elbgondeln (Tritonengondel und "Grüne Schwester") Stadler, Franz (um 1762 - nach 1811) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6096
Vorschaubil des Objekts A 1995-6096 Das Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer über die Elbe nach Südosten gesehen, im Vordergrund Staffage, auf der Elbe Schiffe mit Bomätschern (Schiffszieher), Flöße und Gondeln unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6097
Vorschaubil des Objekts A 1995-6097 Das Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer über die Elbe nach Südosten gesehen, im Vordergrund Staffage, auf der Elbe Schiffe mit Bomätschern (Schiffszieher), Flöße und Gondeln unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6101
Vorschaubil des Objekts A 1995-6101 Das Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer über die Elbe nach Südosten gesehen, im Hintergrund links der Eingang in den Friedrichsgrund mit der künstlichen Ruine auf der Anhöhe unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6102
Vorschaubil des Objekts A 1995-6102 Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer über die Elbe gesehen, links ein Segelboot unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2281
Vorschaubil des Objekts A 1995-2281 Stadtansicht von Dresden, Blick von der rechten Elbseite nach Südwesten auf die Altstadt, im Vordergrund Badeanstalt auf der Elbe und Spaziergänger unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2282
Vorschaubil des Objekts A 1995-2282 Gefalteter Briefbogen mit Stadtansicht von Dresden, Blick von der rechten Elbseite nach Südwesten auf die Altstadt, im Vordergrund einen der ersten Raddampfer unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert, Briefbogen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2283
Vorschaubil des Objekts A 1995-2283 Stadtansicht von Dresden, Blick von der rechten Elbseite nach Südwesten auf die Altstadt, im Vordergrund einen der ersten Raddampfer unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1174
Vorschaubil des Objekts B 1174 Stickmustertuch Leinen, Seidengarn, bestickt, Kreuzstich Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3169
Vorschaubil des Objekts E 3169 Die Episteln und Evangelia Dürr, Friedrich Christian (1766-1841) | Druckerei Papier, Karton, Kupferstich, gebunden Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-6090
Vorschaubil des Objekts A 1995-6090 Das Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer über die Elbe gesehen, im Vordergrund die rote Tritonengondel (um 1800 nach Entwürfen von Christian Friedrich Schuricht vom Hamburger Schiffzimmermeister Johann Christoph Pätzold gebaut) unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert, 1. Zustand Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6091
Vorschaubil des Objekts A 1995-6091 Das Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer über die Elbe gesehen, im Vordergrund die rote Tritonengondel (um 1800 nach Entwürfen von Christian Friedrich Schuricht vom Hamburger Schiffzimmermeister Johann Christoph Pätzold gebaut) unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert, 2. Zustand Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6092
Vorschaubil des Objekts A 1995-6092 Das Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer über die Elbe nach Südosten gesehen, im Vordergrund der Fähranleger mit Fähre, im Hintergrund die Elbinsel und die Tafelberge der Sächsischen Schweiz Wizani, Friedrich (1770-1835) | Stecher Radierung, laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6093
Vorschaubil des Objekts A 1995-6093 Das Schloss Pillnitz bei Dresden vom linken Ufer über die Elbe nach Südosten gesehen, im Vordergrund der Fähranleger mit Fähre, im Hintergrund links der Eingang in den Friedrichsgrund, auf der Anhöhe darüber die künstliche Ruine unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E 1729/46
Vorschaubil des Objekts E 1729/46 Ansicht der Brücken über die Maass in Rotterdam Carmine, Joseph (um 1790-1800 tätig) | Verlag Handkolorierter Kupferstich mit Seide hinterlegt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 1729/7
Vorschaubil des Objekts E 1729/7 Ansicht von dem Pallast der vier Nationen Carmine, Joseph (um 1790-1800 tätig) | Verlag Handkolorierter Kupferstich mit Seide hinterlegt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang