28 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts E 2993
Vorschaubil des Objekts E 2993 Mode und Heim Vobach & Co., W., Leipzig (1898-) | Verlag Papier, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3772
Vorschaubil des Objekts E 3772 Mit Nadel und Faden Beyer, Otto | Verlag Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3312
Vorschaubil des Objekts E 3312 Mappe mit gedruckten und handschriftlichen Handarbeitsanleitungen Ullstein Verlag (1877-) | Verlag Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3310
Vorschaubil des Objekts E 3310 Deutsche Moden-Zeitung Beyer, Otto | Verlag Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 2992
Vorschaubil des Objekts E 2992 Beyers Kindermodeführer Papier, gedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3519
Vorschaubil des Objekts E 3519 Universal-Schnittbogen Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3311
Vorschaubil des Objekts E 3311 Mappe mit Nähanleitungen, Schnittmusterbögen und Kochrezepten Verlag für die Frau (1946 - ) | Verlag Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3797
Vorschaubil des Objekts E 3797 Kinder. Modelle für 3-6 jährige 1/81 Verlag für die Frau (1946 - ) | Verlag Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3315
Vorschaubil des Objekts E 3315 Traditionelle Thüringer Stickmuster im Kreuzstich Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3313
Vorschaubil des Objekts E 3313 Traditionelle Thüringer Stickmuster - Freie Stickerei - Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3314
Vorschaubil des Objekts E 3314 Traditionelle Thüringer Stickmuster auf Schuhen, Hosenträgern und Beuteln Papier, bedruckt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 3991
Vorschaubil des Objekts E 3991 Schnittmuster für Trikotpuppen Papier, gedruckt, Transparentpapier, Zeichnung, geschrieben Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang