Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Tauf-Bescheinigung
Papier, handbeschrieben, gestempeltMuseum für Sächsische Volkskunst
Patenbrief mit bildlicher Darstellung der Taufe Christi
Papier, handkolorierte Radierung, teilweise mit Eiweiß gehöht, gefaltetMuseum für Sächsische Volkskunst
Patenbrief mit bildlicher Darstellung der Geburt Christi
Papier, handkolorierte Lithografie, teilweise mit Eiweiß gehöht, gefaltetMuseum für Sächsische Volkskunst
Patenbrief mit bildlicher Darstellung, Anbetung von Maria und dem Christuskind
Papier, handkolorierte Lithografie, teilweise mit Eiweiß gehöht, gefaltetMuseum für Sächsische Volkskunst
2 Schulhefte
Papier, geheftet, geschriebenMuseum für Sächsische Volkskunst
Seite aus einem Poesiealbum
Papier, Nadelmalerei auf Seidenstoff, beschriebenMuseum für Sächsische Volkskunst
Taufbrief im Kuvert
Papier, Kupferstich, handkoloriert, SiegelresteMuseum für Sächsische Volkskunst
Taufbrief im Kuvert
Papier, Kupferstich, handkoloriert, SiegelresteMuseum für Sächsische Volkskunst
Anschreiben zur Ersuchung eines Paten
Papier, gedruckt, geschrieben, SiegelrestMuseum für Sächsische Volkskunst
Zwei Taufbriefe im Kuvert
Papier, Farblithografie in Gold, Radierung, handkoloriert, SiegellackMuseum für Sächsische Volkskunst
Schattenrissporträt
Tusche auf PapierMuseum für Sächsische Volkskunst
Wärmflasche mit Widmung
Kupferblech, getrieben, gelötet, graviert, Zinn, gegossenMuseum für Sächsische Volkskunst
Tagebuch des Seminaristen Julius Schäfer
Heft, Umschlag aus einfachem Buntpapier, Fadenheftung, handbeschriebene Seiten, eine eingeklebte PorträtzeichnungMuseum für Sächsische Volkskunst