41 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts D 1995-1015
Vorschaubil des Objekts D 1995-1015 Die Burgruine in Wehlen in der Sächsischen Schweiz, Blick von Osten Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albumin Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-514
Vorschaubil des Objekts A 1995-514 Das Wasserschlösschen im Reisewitzschen Garten in Plauen bei Dresden Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-524
Vorschaubil des Objekts A 1995-524 Das Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen) im Reisewitzschen Garten in Plauen bei Dresden Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Lichtdruck Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-140
Vorschaubil des Objekts D 1995-140 Das Wasserschlösschen in Reisewitzens Garten in Plauen bei Dresden (Neidtschütz-Schlösschen, Kielmannseggeschlösschen) Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-145
Vorschaubil des Objekts D 1995-145 Wasserschlösschen im Park Reisewitz (Kielmannseggeschlösschen, Neidtschütz-Schlösschen) Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts D 1995-146
Vorschaubil des Objekts D 1995-146 Wasserschlösschen im Park Reisewitz (Kielmannseggeschlösschen, Neidtschütz- Schlösschen) Krone, Hermann (1827-1916) | Hersteller Albuminpapier Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts H 1535
Vorschaubil des Objekts H 1535 Schloss Hohnstein Krone, Hermann (1827-1916) | Fotograf Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts D 1995-1011
Vorschaubil des Objekts D 1995-1011 Wildschweinherde auf einer verschneiten Lichtung im Wildgehege in Moritzburg bei Dresden ?, Reproduktion eines Gemäldes Krone, Hermann (1827-1916) ? | Hersteller Albumin, nach einem Gemälde Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts 06814
Vorschaubil des Objekts 06814 Speerschleuder uns nicht bekannt | Hersteller Holz, Ritzzeichnung, geschnitzt Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang