Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Ansicht des Plauenschen Grundes nach Potschappel (Freital), aus Nestlers Prospecten des Plauschen Grundes von 1779
Nestler, Carl Gottfried (1730-1780) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Ansicht des Plauenschen Grundes nach Potschappel (Freital), aus Nestlers Prospecten des Plauschen Grundes von 1779
Nestler, Carl Gottfried (1730-1780) | HerstellerRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Das Elbtal östlich von Dresden vom Linckeschen Badüber Antons Vorwerk zu den Loschwitzer Bergen, aus Weinerts Topographie Geschichte der Stadt Dresden 1777-1781
Nestler, Carl Gottfried (1730-1780) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Schloss Übigau westlich von Dresden mit den vorgelagerten Treppen über die Elbe gesehen, aus Weinarts Topographischer Geschichte der Stadt Dresden 1777-1781
Nestler, Carl Gottfried (1730-1780) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das Palais im Großen Garten in Dresden mit den Kavaliershäusern, aus Weinarts Topographischer Geschichte der Stadt Dresden 1777-1781
Nestler, Carl Gottfried (1730-1780) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Meißen vom linken Elbufer nach Süden: Elbbrücke (4. Zustand nach 1757 bis 1813), Altstadt und Burgberg mit Albrechtsburg und Dom, aus Weinarts Topographischer Geschichte der Stadt Dresden 1777-1781
Nestler, Carl Gottfried (1730-1780) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Meißen vom linken Elbufer nach Süden: Elbbrücke (4. Zustand nach 1757 bis 1813), Altstadt und Burgberg mit Albrechtsburg und Dom, aus Weinarts Topographischer Geschichte der Stadt Dresden 1777-1781
Nestler, Carl Gottfried (1730-1780) | HerstellerRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Ansicht des Plauenschen Grundes mit der Buschmühle und der Hegereiterbrücke, aus Weinarts Topographischer Geschichte der Stadt Dresden 1777-1781
Nestler, Christian Gottfried (1778-1832) | StecherRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Die Villa Cosel im Plauenschen Grund, aus Nestlers Prospecten des Plauschen Grundes von 1779 in Weinarts Beschreibung des Plauischen Grundes von 1781
Nestler, Christian Gottfried (1778-1832) | StecherRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Landschaft mit Felsen und Bäumen sowie einer Kuhherde im Zschoner Grund bei Podemus westlich von Dresden
Scheibner, Johann Heinrich (1759 - um 1807) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Landschaft mit Felsen und Bäumen sowie einer Kuhherde im Zschoner Grund bei Podemus westlich von Dresden
Scheibner, Johann Heinrich (1759 - um 1807) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Hegereiterbrücke nach Süden nach einer Vorlage von Johann Christian Klengel
Schumann, Johann Gottlob (1761-1810) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Hegereiterbrücke nach Süden nach einer Vorlage von Johann Christian Klengel
Schumann, Johann Gottlob (1761-1810) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Blick in den Plauenschen Grund bei Dresden mit dem Kupferhammer (Pulvermühle, Garnisonsmühle)
Stamm, Johann Gottlob Samuel (1767-1814) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Blick in den Plauenschen Grund bei Dresden mit dem Kupferhammer (Pulvermühle, Garnisonsmühle)
Stamm, Johann Gottlob Samuel (1767-1814) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Blick in den Plauenschen Grund mit dem Kupferhammer (Pulvermühle, Garnisonsmühle)
Stamm, Johann Gottlob Samuel (1767-1814) | StecherRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett