64 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 8762 d
Vorschaubil des Objekts 8762 d Der schwarze Michel, ein böser Waldgeist, aus "Das kalte Herz" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Filz), genäht; Fell Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762 a
Vorschaubil des Objekts 8762 a Dollarmann aus "Die Maschine" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Samt), genäht; Pappe, Kunststoff Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762 c
Vorschaubil des Objekts 8762 c Wachtmeister aus "Die Maschine" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; Leder Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762 e
Vorschaubil des Objekts 8762 e Bäuerin aus "Die Maschine" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenspieler Holz, geschnitzt und bemalt; synthetisches Gewebe, Baumwolle, Nägeln Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762 f
Vorschaubil des Objekts 8762 f Der Bauer Michel aus "Die Maschine" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Baumwollgewebe, Pappe, Nägel Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762 g
Vorschaubil des Objekts 8762 g Strolch aus "Die Maschine" Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Wollstoffstoff Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 8780
Vorschaubil des Objekts A 8780 Professor Mechanikus aus "Die Maschine" vom Rochlitzer Puppentheater Rochlitzer Puppentheater (1925-1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Leinengewebe, Baumwollgewebe), genäht, teilweise bemalt; Knöpfe, Draht, Nägeln Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 8762
Vorschaubil des Objekts 8762 Hexe Schiefmaul aus "Prof. Pfefferkraut" Chemnitz, Puppentheater (gegr. 1951) | Puppenbühne Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien (Baumwollgewebe, Cord), genäht; Kunststoff, Nägel, Baumwollfaden Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 7687 a
Vorschaubil des Objekts 7687 a Kaufmann aus "Die feuerrote Blume" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenbühne Kopf aus Papierkaschur bemalt; Haare Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5910
Vorschaubil des Objekts A 5910 Fissa, Tochter des Kaufmanns aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5911
Vorschaubil des Objekts A 5911 Amme aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5912
Vorschaubil des Objekts A 5912 Knecht aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5913
Vorschaubil des Objekts A 5913 Der Kaufmann aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; Webpelz, Fell Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5914
Vorschaubil des Objekts A 5914 Der junge Schlossherr aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; Pailletten Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5915
Vorschaubil des Objekts A 5915 Alenuschka, jüngste Tochter des Kaufmanns aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; Pailletten, Echthaar Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5916
Vorschaubil des Objekts A 5916 Hexe Baba Jaga aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; Bast Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang