138 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 24886
Vorschaubil des Objekts 24886 Kasper als Nachtwächter aus "Karl Stülpner" Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt, bemalt; Textilien (Baumwolle, Kunstleder, Leinen), genäht; Metall, Pappe Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 6678
Vorschaubil des Objekts C 6678 Wilhelm Tell der Befreier der Schweizer. H. Apels Marionteten[sic.]-Theater. C. Heinrich Apels Nachf. Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 18679
Vorschaubil des Objekts 18679 Prinz Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt, bemalt; Kleidung aus Metallfasergewebe und synthetischen Gewebe, genäht; Haare aus Kunstfaser Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 18652
Vorschaubil des Objekts 18652 Hausknecht aus "Im weißen Rössl zum Wolfgangsee" Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Marionettenspieler Kopf aus Holz, geschnitz, bemalt; Kleidung aus Baumwolle, Stulpen aus Wolle, genäht; Schuhe aus Leder; Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 18607
Vorschaubil des Objekts 18607 Koch aus "Dornröschen" Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Marionettenspieler Kopf und Rumpf aus Holz, geschnitzt, bemalt; Echthaar; Kleidung aus Baumwolle; Schuhschleife aus Leder; Löffel aus Ho... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13889 u
Vorschaubil des Objekts 13889 u Ballsäle Coßmannsdorf. Mittwoch, den 25. Novemb. abds 8.15 Uhr Paul Neugebauer aus Runxendorf. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13890 a
Vorschaubil des Objekts 13890 a "Sächsischer Wolf" Freital. 29.-31. Oktober [1938]. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 6164 m
Vorschaubil des Objekts 6164 m Faust. Sein Leben, Taten und Höllenfahrt. H. Apels Marionetten-Theater. Marionetten-Theater des Landesverein Heimatschutz Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 6834 a
Vorschaubil des Objekts 6834 a Dresden N., Glacisstraße 30, am Platz der Einheit. Februar-Spielplan [1947]. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 6834 b
Vorschaubil des Objekts 6834 b Dresden N., Glacisstraße 30, am Platz der Einheit. März-Spielplan [1947]. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 6834 c
Vorschaubil des Objekts 6834 c Gastspiel in Löbtau, Bünaustraße 12 - Turnhalle. April-Spielplan. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 6834 d
Vorschaubil des Objekts 6834 d Gastspiel in Löbtau, Bünaustraße 12 - Turnhalle. August/September-Spielplan. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 6834 e
Vorschaubil des Objekts 6834 e Gastspiel in Löbtau, Bünaustraße 12 - Turnhalle. Januar - 1948 - Spielplan. Jubiläums-Woche - 50jähriges Bestehen. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | Puppenbühne Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13414
Vorschaubil des Objekts 13414 Johnson (Cakewalk-Tänzer) Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt, bemalt; Kleidung aus Baumwolle Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13415
Vorschaubil des Objekts 13415 Theau (Cakewalk-Tänzerin) Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Holz, geschnitzt, bemalt; Kleidung aus Baumwolle; Strumpfhose aus synthetischem Gewebe Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 10141
Vorschaubil des Objekts A 10141 Frau mit Korb auf dem Rücken Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figur aus Pappe, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Metalldrähte Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang