Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Kasper als Nachtwächter aus "Karl Stülpner"
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | MarionettenspielerHolz, geschnitzt, bemalt; Textilien (Baumwolle, Kunstleder, Leinen), genäht; Metall, PappePuppentheatersammlung
Wilhelm Tell der Befreier der Schweizer. H. Apels Marionteten[sic.]-Theater. C. Heinrich Apels Nachf.
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Prinz
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | MarionettenspielerHolz, geschnitzt, bemalt; Kleidung aus Metallfasergewebe und synthetischen Gewebe, genäht; Haare aus KunstfaserPuppentheatersammlung
Hausknecht aus "Im weißen Rössl zum Wolfgangsee"
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | MarionettenspielerKopf aus Holz, geschnitz, bemalt; Kleidung aus Baumwolle, Stulpen aus Wolle, genäht; Schuhe aus Leder; Puppentheatersammlung
Koch aus "Dornröschen"
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | MarionettenspielerKopf und Rumpf aus Holz, geschnitzt, bemalt; Echthaar; Kleidung aus Baumwolle; Schuhschleife aus Leder; Löffel aus Ho...Puppentheatersammlung
Ballsäle Coßmannsdorf. Mittwoch, den 25. Novemb. abds 8.15 Uhr Paul Neugebauer aus Runxendorf. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
"Sächsischer Wolf" Freital. 29.-31. Oktober [1938]. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Faust. Sein Leben, Taten und Höllenfahrt. H. Apels Marionetten-Theater. Marionetten-Theater des Landesverein Heimatschutz
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Dresden N., Glacisstraße 30, am Platz der Einheit. Februar-Spielplan [1947]. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Dresden N., Glacisstraße 30, am Platz der Einheit. März-Spielplan [1947]. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Gastspiel in Löbtau, Bünaustraße 12 - Turnhalle. April-Spielplan. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Gastspiel in Löbtau, Bünaustraße 12 - Turnhalle. August/September-Spielplan. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Gastspiel in Löbtau, Bünaustraße 12 - Turnhalle. Januar - 1948 - Spielplan. Jubiläums-Woche - 50jähriges Bestehen. H. Apels Dresdner Marionetten-Theater
Apel, Heinrich <jun.> (1895-1975) | PuppenbühnePapier, BuchdruckPuppentheatersammlung
Johnson (Cakewalk-Tänzer)
Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | MarionettenspielerHolz, geschnitzt, bemalt; Kleidung aus BaumwollePuppentheatersammlung
Theau (Cakewalk-Tänzerin)
Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | MarionettenspielerHolz, geschnitzt, bemalt; Kleidung aus Baumwolle; Strumpfhose aus synthetischem GewebePuppentheatersammlung
Frau mit Korb auf dem Rücken
Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | MarionettenspielerFigur aus Pappe, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; MetalldrähtePuppentheatersammlung