112 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-833
Vorschaubil des Objekts A 1995-833 Die Villa Cosel im Plauenschen Grund bei Dresden Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8375
Vorschaubil des Objekts A 1995-8375 Das Schloss Lichtenwalde nordöstlich von Chemnitz in Sachsen aus dem Zschopautal von Osten, mit Widmung an den Reichsgrafen Friedrich August Vitzthum von Eckstädt und Wappen Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-901
Vorschaubil des Objekts A 1995-901 Die Villa Cosel im Plauenschen Grund bei Dresden Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 132492
Vorschaubil des Objekts A 132492 Das Wehr zwischen der Königsmühle und der Neuen Mühle im Plauenschen Grund Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1902-350
Vorschaubil des Objekts A 1902-350 Die alte Königliche Villa (Palais) des Königs Friedrich August II. am Weinberg in Wachwitz bei Dresden Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1938
Vorschaubil des Objekts A 1995-1938 Ansicht von Tharandt über den Schlossteich mit der Berg- und Stadtkirche und der Burgruine im Hintergrund Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4488
Vorschaubil des Objekts A 1995-4488 Blick aus dem Großen Garten über ein Gewässer zur Dresdner Altstadt Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5036
Vorschaubil des Objekts A 1995-5036 Blick in den Prießnitzgrund mit Wassermühle Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-977
Vorschaubil des Objekts A 1995-977 Das Wehr zwischen der Königsmühle und der Neuen Mühle im Plauenschen Grund Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Ca 1988-6/53
Vorschaubil des Objekts Ca 1988-6/53 Ansicht der Ostrabrücke zu Dresden Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Lithographie in Braun Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5004
Vorschaubil des Objekts A 1995-5004 Partie im Helfenberger Grund zwischen Niederpoyritz und Gönnsdorf, Bauernhaus (Mühle?) am Helfenberger Bach Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3740
Vorschaubil des Objekts A 1995-3740 Die Ostrabrücke (Friedrichsbrücke) über die Weißeritz in Dresden (heute zwischen Eisenbahnschienen und Beginn Friedrichstraße) Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Lithographie, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3741
Vorschaubil des Objekts A 1995-3741 Die Ostrabrücke (Friedrichsbrücke) über die Weißeritz in Dresden (heute zwischen Eisenbahnschienen und Beginn Friedrichstraße) Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6729
Vorschaubil des Objekts A 1995-6729 Blick von der kleinen Gans über die Sächsische Schweiz vom Winterberg bis zum Königstein Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 2010-1076
Vorschaubil des Objekts A 2010-1076 Die Elbbrücke zu Dresden im Augenblick der Sprengung am 19. März 1813 Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Aquatinta in Braun Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 132166
Vorschaubil des Objekts A 132166 Denkmal für den französischen General der Befreiungskriege gegen Napoleon Jean Victor Moreau an Stelle seiner tödlichen Verwundung in der Schlacht bei Dresden am 27. August 1813 in Räcknitz südlich von Dresden Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang