Suche nach: "Radierung, koloriert"



2831 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 153311
Vorschaubil des Objekts A 153311 Der Eingang in den großen Wasserfall in Adersbach, Tafel XXIII. aus der Folge: Das Riesengebirge Balzer, Anton (1771-1807) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 153312
Vorschaubil des Objekts A 153312 Der berühmte Wasserfall in den großen Kessel von Adersbach, Tafel XXIV. aus der Folge: Das Riesengebirge Balzer, Anton (1771-1807) | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5287
Vorschaubil des Objekts A 1995-5287 Bauernhäuser im Dorf Cotta bei Dresden Balzer, Anton (1771-1807) ? | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2618
Vorschaubil des Objekts A 1995-2618 Dresden, die Friedrichstraße in der Friedrichstadt nach Osten, Blick auf das Dresdner Stadtzentrum Bärsch, Christian Gotthelf (1775 - nach 1820) | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3245
Vorschaubil des Objekts A 1995-3245 Dresden, das Morettische Theater (Kleines Hoftheater) im Italienischen Dörfchen von der Elbseite Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6678
Vorschaubil des Objekts A 1995-6678 Basteiaussicht bei Rathen in der Sächsischen Schweiz nach Südosten mit Blick auf das Elbtal und die Tafelberge Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7158
Vorschaubil des Objekts A 1995-7158 Schandau (Bad Schandau) in der Sächsischen Schweiz vom linken Elbufer nach Nordwesten, im Hintergrund der Lilienstein Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4113
Vorschaubil des Objekts A 1995-4113 Findlaters Weinberg am Loschwitzer Elbhang zwischen Saloppe und Mordgrund bei Dresden von der Bautzner Landstraße nach Süden Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7303
Vorschaubil des Objekts A 1995-7303 Das Felsentor Kuhstall auf dem Neuen Wildenstein zwischen Schmilka und dem Kirnitzschtal in der Sächsischen Schweiz, Blick von Südwesten Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 132373
Vorschaubil des Objekts A 132373 Findlaters Weinberg am Loschwitzer Elbhang zwischen Saloppe und Mordgrund bei Dresden nach Nordwesten, im Hintergrund die Stadt Dresden im Elbtal Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 132578
Vorschaubil des Objekts A 132578 Das Schloss Pillnitz bei Dresden mit barockem Lustgarten, Blick nach Südosten auf das Neue Palais, mit floraler chinesischer Umrahmung Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3580
Vorschaubil des Objekts A 1995-3580 Blick von der Brühlschen Terrasse in Dresden nach Westen, mit Brühlscher Galerie, Katholischer Hofkirche, den ersten Bau der Semperoper und umliegenden Gebäuden Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-6150
Vorschaubil des Objekts A 1995-6150 Das Schloss Pillnitz bei Dresden mit barockem Lustgarten, Blick nach Südosten auf das Neue Palais, mit floraler chinesischer Umrahmung Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7544
Vorschaubil des Objekts A 1995-7544 Das Prebischtor (Pravčická brána) bei Herrnskretschen (Hřensko, Tschechien) in der Böhmischen Schweiz, nach Südwesten Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4395
Vorschaubil des Objekts A 1995-4395 Brauerei und Restaurant "Zum Waldschlösschen" an der Bautzner Straße in Dresden, im Hintergrund die Elbe und die Altstadt Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Umrissradierung, koloriert, Eiweiß Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-3274
Vorschaubil des Objekts A 1995-3274 Der erste Bau der Semperoper (1841 erbaut, 1869 abgebrannt) auf dem Theaterplatz in Dresden, Blick nach Nordwesten Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang