409 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-540
Vorschaubil des Objekts A 1995-540 Guckkastenbild: Der Reisewitzsche Garten mit dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen) an der Weißeritz in Plauen bei Dresden unbekannt | Stecher Radierung, koloriert, Guckkastenbild Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-500
Vorschaubil des Objekts A 1995-500 Ansicht eines Teils des Reisewitzschen Gartens in Plauen bei Dresden unbekannt | Hersteller Aquatinta und Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-519
Vorschaubil des Objekts A 1995-519 Der Reisewitzsche Garten mit dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen) und Plauen bei Dresden unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-520
Vorschaubil des Objekts A 1995-520 Der Reisewitzsche Garten mit dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen) an der Weißeritz in Plauen bei Dresden Stadler, Franz (um 1762 - nach 1811) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-539
Vorschaubil des Objekts A 1995-539 Der Reisewitzsche Garten mit dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen) an der Weißeritz in Plauen bei Dresden Stadler, Franz (um 1762 - nach 1811) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-213
Vorschaubil des Objekts C 1995-213 Ansicht eines Teils von Reisewitzens Garten in Plauen bei Dresden Klengel, Johann Christian (1751-1824) | Hersteller Feder, aquarelliert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-224
Vorschaubil des Objekts C 1995-224 Wasserschlösschen im Park Reisewitz (Neidtschütz-Schlösschen, Kielmannseggeschlösschen) Klengel, Johann Christian (1751-1824) | Hersteller Pinsel in Grau, schwarze Kreide Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-544
Vorschaubil des Objekts A 1995-544 Ansicht des Reisewitzschen Gartens mit dem Wasserschlösschen (Neidtschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen) Sprinck, Christian Friedrich (1769-1831) ? | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-797
Vorschaubil des Objekts A 1995-797 Ansicht des Plauenschen Grundes mit der Königsmühle unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-799
Vorschaubil des Objekts A 1995-799 Ansicht des Plauenschen Grundes mit der Königsmühle unbekannt | Hersteller Radierung, laviert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-801
Vorschaubil des Objekts A 1995-801 Ansicht des Plauenschen Grundes mit der Königsmühle unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-825
Vorschaubil des Objekts A 1995-825 Ansicht des Plauenschen Grundes mit der Königsmühle unbekannt | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-629
Vorschaubil des Objekts A 1995-629 Blick in den Plauenschen Grund unbekannt | Verlag Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-532
Vorschaubil des Objekts A 1995-532 Ansicht des Reisewitzschen Gartens und des Eingangs in den Plauenschen Grund Grundmann, Basilius (1726-1798) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-251
Vorschaubil des Objekts C 1995-251 Die Weißeritz-Brücke in Plauen bei Dresden mit dem Wasserschlösschen (Neidschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen) und der Brühlschen Wasserkunst (Walkmühle, Furnierschneidemühle) im Hintergrund Peschel, ? (um 1798 tätig) | Hersteller Aquarell, Pinsel in Braun, Bleistift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-796
Vorschaubil des Objekts A 1995-796 Ansicht des Plauenschen Grundes mit der Königsmühle Stadler, Franz (um 1762 - nach 1811) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang