Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Reihe von vier Karikaturen auf die Bürgerunruhen in Dresden 1830: Blatt 3: Am 10. September 1830 3 Uhr Morgens: Nun kann ich alle Tager Meister werden.
unbekannt | HerstellerLithographie, Blatt mit zwei DarstellungenKupferstich-Kabinett
Reihe von vier Karikaturen auf die Bürgerunruhen in Dresden 1830: Blatt 4: Am 10. September 1830 6 Uhr Morgens: Guten Morgen, pariser! - Guten Morgen, Lafiette!
unbekannt | HerstellerLithographie, Blatt mit zwei DarstellungenKupferstich-Kabinett
Tod und Abschied des Dresdner Originals, Kinderschrecks und ehemaligen Postschaffners Peter Groll sowie seine Ankunft in der Unterwelt in zwei Bildern mit kommentierendem Text
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Dresdner Original, der alte Helmert, ein verarmter und witziger Buchhändler mit ambulantem Buchstand auf dem Neumarkt
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Trinkgelage während der Einweihung des Brauhauses am Waldschlösschen (Societäts-Brauerei) am 26. März 1838, mit einem Spottgedicht
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Spottbild auf den Katholizismus in Sachsen mit symbolischem Vergleich des weggeschwemmten Kruzifix der Augustusbrücke, Darstellung der Katholischen Hofkirche auf einem Karren angeführt von Pferde und Esel
unbekannt | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Spotthafte Unterhaltung zweier Männer über die ewig andauernden Pumarbeiten während des Baus der Marienbrücke 1846, im Hintergrund Baustelle der Brücke
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Pumarbeiten während des Baus der Marienbrücke 1846, mit spotthafter Unterhaltung über deren Notwendigkeit
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Bilderbogen mit Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale)
unbekannt | HerstellerLithographie, koloriertKupferstich-Kabinett
Geyer, der Schneider Mek Mek, Blatt Nr. 8 aus einer Reihe von Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale): "Heiraten! Heiraten!"
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Kikeriki, ein Dresdner Original am Kuttelhof in der Gerbergasse, Blatt Nr. 2 aus einer Reihe von Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale): "Wurstfriede."
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Friedel II, der Ballmann, Blatt Nr. 4 aus einer Reihe von Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale): "Ich bin hübscher wie mei Bruder."
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Friedel I, der Bruder des Ballmannes, Blatt Nr. 3 aus einer Reihe von Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale): "Mein Bruder ist hübscher wie ich."
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Eierhanne, Blatt Nr. 5 aus einer Reihe von Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale): "Warme Eier meine Herrn!"
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Dächtemann auf dem Markt, Blatt Nr. 10 aus einer Reihe von Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale): "Dä Dächte nich vergessen!"
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Husareninvalid, Blatt Nr. 6 aus einer Reihe von Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale): "Immer stramm!"
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett