Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Norden, Teil eines Erinnerungsblattes an Stolpen mit 14 Ansichten
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz, Eingang in die Klengelsburg, Teil eines Erinnerungsblattes an Stolpen mit 14 Ansichten
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Der Tiergarten und die Schäferei südlich der Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz, Teil eines Erinnerungsblattes an Stolpen mit 14 Ansichten
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Stolpen Altstadt in der Sächsischen Schweiz mit der St.-Lorenz-Kirche, Teil eines Erinnerungsblattes an Stolpen mit 14 Ansichten
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Das Kammer- oder Rittergut Rennersdorf in Stolpen-Rennersdorf-Neudörfel in der Sächsischen Schweiz, Teil eines Erinnerungsblattes an Stolpen mit 14 Ansichten
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Die Burg Stolpen, Blick vom Fürstensaal, Teil eines Erinnerungsblattes an Stolpen mit 14 Ansichten
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Die Burg Stolpen, Blick auf den Fürstenwall, Teil eines Erinnerungsblattes an Stolpen mit 14 Ansichten
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz, das Tor in die Hauptburg mit Johanniturm rechts, Teil eines Erinnerungsblattes an Stolpen mit 14 Ansichten
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz, der Kanonenhof in der Hauptburg, Teil eines Erinnerungsblattes an Stolpen mit 14 Ansichten
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz, Blick von Süden, rekonstruierte Ansicht von 1725, Teil eines Erinnerungsblattes an Stolpen mit 14 Ansichten
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz, Blick von Norden, rekonstruierte Ansicht von 1758, Teil eines Erinnerungsblattes an Stolpen mit 14 Ansichten
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Erinnerungsblatt von Stolpen mit zwei größeren Ansichten von der Burg und zwölf kleineren von Stolpen mit der Burg aus verschiedenen Richtungen
Riedel, ? (um 1850 tätig) | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Nordosten, Blick auf das Renaissance-Hauptportal neben den Basaltsäulenfelsen, links der Johannisturm (Coselturm) und rechts die Ruine des Schösserturmes
Stadler, Franz (um 1762 - nach 1811) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Südwesten mit den Basaltsäulenfelsen, dem Kapitelsturm vorn, dem Barbaraturm an der Kapelle und rechts dahinter der Spitze des Johannisturmes (Coselturm)
Stadler, Franz (um 1762 - nach 1811) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Burgruine Stolpen in der Sächsischen Schweiz, Blick von Süden mit dem Seigerturm Mitte und dem Johanniturm (Soselturm) rechts
Täubert, Gustav (1817-1913) | HerstellerBleistift, aquarelliertKupferstich-Kabinett
Der Johannisturm (Coselturm) und die Ruinen des Kanonenhofes in der Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz, aus einer Reihe von vier Ansichten der Burg Stolpen
Täubert, Gustav (1817-1913) | HerstellerLithographie mit zwei TonplattenKupferstich-Kabinett