64 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 5917
Vorschaubil des Objekts A 5917 Hexe Baba Jaga aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht; Bast Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5918
Vorschaubil des Objekts A 5918 Das Ungeheuer (der verzauberte Schlossherr) aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5919
Vorschaubil des Objekts A 5919 Waldgeist Leschi aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5922
Vorschaubil des Objekts A 5922 Kapa, Tochter des Kaufmanns aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 5923
Vorschaubil des Objekts A 5923 Kapa, Tochter des Kaufmanns aus dem Stück "Die feuerrote Blume" Staatliches Puppentheater Dresden (gegr. 1952) | Puppenbühne Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt und bemalt; Textilien, genäht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 7687 c
Vorschaubil des Objekts 7687 c Tipfele aus "Der Ochse von Kulm" Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Papierkaschur; kaschiert und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 7687 d
Vorschaubil des Objekts 7687 d Meyerhofbauer aus "Der Ochse von Kulm" Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Papierkaschur; kaschiert und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 7687 e
Vorschaubil des Objekts 7687 e Baron von Hachelwitz-Klessen aus "Der Ochse von Kulm" Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Papierkaschur, kaschiert und bemalt; Draht, Glas Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 7687 f
Vorschaubil des Objekts 7687 f Blunzer (Gefängniswärter) aus "Der Ochse von Kulm" Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Puppengestalter Papierkaschur, kaschiert und bemalt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 6482
Vorschaubil des Objekts A 6482 Kollege Blunzer aus "Der Ochse von Kulm" Dresden, Puppentheater (gegr. 1952) | Puppenspieler Papierkaschur, kaschiert, bemalt; Holz, geschnitzt; Textilien (Baumwolle), genäht; Metall Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 5750,1
Vorschaubil des Objekts C 5750,1 Amerikanischer Besatzer. Figurenentwurf zum Stück "Der Ochse von Kulm", Puppentheater Dresden Alfs, Alexander (1924-2010) | Entwurf Transparentpapier, Federzeichnung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 5750,10
Vorschaubil des Objekts C 5750,10 Landvermesser Kunze. Figurenentwurf zum Stück "Der Ochse von Kulm", Puppentheater Dresden Alfs, Alexander (1924-2010) | Entwurf Transparentpapier, Federzeichnung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 5750,12
Vorschaubil des Objekts C 5750,12 Der schwerhörige Herr Kramer. Figurenentwurf zum Stück "Der Ochse von Kulm", Puppentheater Dresden Alfs, Alexander (1924-2010) | Entwurf Transparentpapier, Federzeichnung Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 11631
Vorschaubil des Objekts 11631 Rötzsch, Alexander: Puppentheater in Halle während des 18. und 19. Jahrhunderts. Ergebnisse einer Forschungsarbeit Rötzsch, Alexander (1901-1959) | Autor Papier, Schreibmaschinenschrift (Durchschlag), gelocht Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 10836
Vorschaubil des Objekts 10836 Landestheater Halle. Puppentheater. Standardplakat ohne Eindruck Halle, Puppentheater (1954-) | Puppenbühne Farboffset auf Papier Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 11717 b
Vorschaubil des Objekts 11717 b "Zirkus Bumtschinelli" 5.+12. Oktober 1958. Landestheater Halle. Puppentheater. Plakat Halle, Puppentheater (1954-) | Puppenbühne Farboffset auf Papier Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang