Suche nach: "Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz"



179 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 106069
Vorschaubil des Objekts A 106069 Mann mit Hut in der Hand (Der Abt Pignaroli), Bl. 17 der "Raccolta di XXIV Caricature", Dresden 1750 Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | Inventor Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106070
Vorschaubil des Objekts A 106070 Signor Avvocato, di faccia, e Canonico Re in Schiena (Anwalt Campelli von vorn und Kanonikus Re von hinten), Bl. 18 der "Raccolta di XXIV Caricature", Dresden 1750 Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | Inventor Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106071
Vorschaubil des Objekts A 106071 Sitzender Mann im Hausrock (Der Opernsänger Domenico Annibali), Bl. 19 der "Raccolta di XXIV Caricature", Dresden 1750 Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | Inventor Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106128
Vorschaubil des Objekts A 106128 Initiale A (Die Apostel Petrus und Paulus), aus: Sei omelie di Nostro Signore papa Clemente undecimo esposte in versi da Alessandro Guidi, Rom 1712 Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | Inventor Kupferstich und Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106131
Vorschaubil des Objekts A 106131 Initiale L (Putti mit heraldischer Lilie), aus: Sei omelie di Nostro Signore papa Clemente undecimo esposte in versi da Alessandro Guidi, Rom 1712 Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | Inventor Kupferstich und Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106132
Vorschaubil des Objekts A 106132 Initiale S (Ein Engel weist Petrus den Weg aus dem Gefängnis), aus: Sei omelie di Nostro Signore papa Clemente undecimo esposte in versi da Alessandro Guidi, Rom 1712 Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | Inventor Kupferstich und Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106133
Vorschaubil des Objekts A 106133 Initiale S (Die Auferstehung Christi), aus: Sei omelie di Nostro Signore papa Clemente undecimo esposte in versi da Alessandro Guidi, Rom 1712 Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | Inventor Kupferstich und Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106089
Vorschaubil des Objekts A 106089 Gedenkblatt auf den 1719 verstorbenen Kapuzinermönch Fra Paolo Maria aus Bergamo Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | Inventor Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106088
Vorschaubil des Objekts A 106088 Gedenkblatt auf den 1720 verstorbenen Franziskanermönch Angelo de Paulis aus Argigliano Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | Inventor Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106087
Vorschaubil des Objekts A 106087 Fra’ Giovanni Domenico Gentile Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) | Inventor Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106007
Vorschaubil des Objekts A 106007 Der heilige Paulus Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) ? | Inventor Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106129
Vorschaubil des Objekts A 106129 Initiale A (Die Geburt Jesu), aus: Sei omelie di Nostro Signore papa Clemente undecimo esposte in versi da Alessandro Guidi, Rom 1712 Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) ? | Inventor Kupferstich und Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 106134
Vorschaubil des Objekts A 106134 Initiale V (Die Auferstehung Christi), aus: Sei omelie di Nostro Signore papa Clemente undecimo esposte in versi da Alessandro Guidi, Rom 1712 Ghezzi, Pier Leone (1674-1755) ? | Inventor Kupferstich und Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts KB A 1049,3/Bl. 1r
Vorschaubil des Objekts KB A 1049,3/Bl. 1r Architekturrahmen mit Hermen, Sphingen und einem Löwen (hier verwendet als Titelblatt für Bd. 3 des Oeuvres von Architekten der italienischen Schule) Huquier, Jacques Gabriel (1725/30-1805) | Stecher Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts KB A 1049,3/Bl. 2r
Vorschaubil des Objekts KB A 1049,3/Bl. 2r Architekturrahmen mit Hermen, Sphingen und einem Löwen (hier verwendet als Titelblatt für das Oeuvre der Architektenfamilie Fontana) Huquier, Jacques Gabriel (1725/30-1805) | Stecher Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz [prüfen] Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 112314
Vorschaubil des Objekts A 112314 Bühnenbild für die Oper "Medea Vendicativa", aufgeführt 1662 in München zur Taufe von Maximilian II. Emanuel von Bayern (2. Akt, 5. Szene: Sturz des Phaeton), veröffentlicht mit dem Libretto und in den "Scene dei drammi di P. P. Bissari" Küsel, Mathäus (1629-1681) | Stecher Radierung; auf Albumblatt montiert, Einfassungslinien mit Feder und Pinsel in Schwarz Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang