Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Vogel-Marlise vor ihrem Marktstand mit Kleinsäugern und Singvöglen auf dem Neumarkt, Blatt Nr. 11 aus einer Reihe von Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale): "Lass Er mer de Zippe nich fort!"
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Fritze, ein blödsinniger Knabe, Blatt Nr. 12 aus einer Reihe von Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale)
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Frosch, ein Dresdner Original, Blatt Nr. 12 aus einer Reihe von Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale): "Was willst d'nn ? Dich kenn ich og!"
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Kinderschreck und ehemalige Postschaffner Peter Groll in auffälliger Kleidung, Blatt Nr. 7 aus einer Reihe von Volkstypen in Dresden (Dresdner Originale): "Nu, Ihr Jungen, habt ihr heute keene Guschen?"
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Dresdens Hundewelt, Spottgedicht in 6 Versen und Bild mit zahlreichen Szenen von Hundeaufgaben und Verkörperung menschlicher Eigenschaften durch Hunde
unbekannt | HerstellerFederlithographieKupferstich-Kabinett
Die Geschichte des Soldaten Barchewitz, der 1813 in der Schlacht bei Dresden Moreau die Beine abschoß, Verse von Julius Koch mit Spottbildern in drei Teilen, erstes Blatt mit zwei Bildern, Überschrift und den Versen 1 bis 4
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Geschichte des Soldaten Barchewitz, der 1813 in der Schlacht bei Dresden Moreau die Beine abschoß, Verse von Julius Koch mit Spottbildern in drei Teilen, zweites Blatt mit drei Bildern und den Versen 5 bis 7
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Geschichte des Soldaten Barchewitz, der 1813 in der Schlacht bei Dresden Moreau die Beine abschoß, Verse von Julius Koch mit Spottbildern in drei Teilen, drittes Blatt mit vier Bildern und den Versen 8 bis 11
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Plakat für Bogenschießen und Volksfest Vogelwiese letztmalig südöstlich des heutigen Sachsenplatzes mit Karikaturen zahlreicher Schausteller und aktueller Ereignisse
unbekannt | HerstellerLithographie in Schwarz und OckerKupferstich-Kabinett
Karikatur zum Ersten Deutschen Sängerbundfest in Dresden 1865: "Motto: Nämlich so ein Sängerfest, gibt dem Portemonnaie den Rest!"
unbekannt | HerstellerHolzstich, ZeitungsausschnittKupferstich-Kabinett
Karikatur zum Ersten Deutschen Sängerbundfest in Dresden 1865: "Ein Stuhl zu '5 Thaler'."
unbekannt | HerstellerHolzstich, ZeitungsausschnittKupferstich-Kabinett
Karikatur zum Ersten Deutschen Sängerbundfest in Dresden 1865: "Ein Festredner: 'Meine Herren - bereits seit zwei Stunden bitte ich ums Wort!'"
unbekannt | HerstellerHolzstich, ZeitungsausschnittKupferstich-Kabinett
Karikatur zum Ersten Deutschen Sängerbundfest in Dresden 1865: "Der hat ausgesungen!"
unbekannt | HerstellerHolzstich, ZeitungsausschnittKupferstich-Kabinett
Karikatur zum Ersten Deutschen Sängerbundfest in Dresden 1865: "Zwei Seelen und ein Gedanke!"
unbekannt | HerstellerHolzstich, ZeitungsausschnittKupferstich-Kabinett
Karikatur zum Ersten Deutschen Sängerbundfest in Dresden 1865: "Die feindlichen Brüder oder Ringstreit zwischen dem bairischen Bierseidel und dem Sängerpokal."
unbekannt | HerstellerHolzstich, ZeitungsausschnittKupferstich-Kabinett
Karikatur zum Ersten Deutschen Sängerbundfest in Dresden 1865: "Eine Ueberraschung: 'Du, deine Frau ist auch hier!'"
unbekannt | HerstellerHolzstich, ZeitungsausschnittKupferstich-Kabinett