92 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts H 1516
Vorschaubil des Objekts H 1516 Kloster Marienthal Beyer, Johannes <Atelier> (tätig 1887-1899) | Fotograf Lichtdruck auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts H 675
Vorschaubil des Objekts H 675 Katholische Sorben in Tracht S/W-Fotografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts H 1203
Vorschaubil des Objekts H 1203 Sorbische Frauen in Tracht S/W-Fotografie Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts H 138
Vorschaubil des Objekts H 138 Fotografie "Innenansicht des Karzers der Alten Universität Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts H 140
Vorschaubil des Objekts H 140 Fotografie "Altes Universitätsgebäude Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts H 141
Vorschaubil des Objekts H 141 Fotografie "Senatsgebäude der Alten Universität Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts H 143
Vorschaubil des Objekts H 143 Fotografie "Altes Universitätsgebäude Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 1601, 196
Vorschaubil des Objekts E 1601, 196 Kloster St. Marienstern und wendischer Osterreiter Meissner & Buch <Leipzig> (1861-1988 tätig) | Verlag Farblithografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-9889
Vorschaubil des Objekts A 1995-9889 Die Kirche St. Petri und Paul (Petri-Pauli-Kirche), ehemalige Klosterkirche des Franziskanerklosters am Klosterplatz in Zittau in Sachsen, 1658-1662 im barocken Stil erbaut, Umbauten 1881 unbekannt | Hersteller Lichtdruck, Farblithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-138
Vorschaubil des Objekts B 1995-138 Stadtansichten von Meißen: Mappe mit 24 Tafeln (Tafel 14 fehlt) mit reproduzierten Federzeichnungen und einem Titel- und Inhaltsblatt Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktionen von Federzeichnungen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-138/16
Vorschaubil des Objekts B 1995-138/16 Der Kreuzgang im Franziskanerkloster in der Altstadt von Meißen (heute Stadtmuseum am Heinrichsplatz), Blatt 16 aus der Mappe "Meißen" nach Federzeichnungen von Bernhard Mannfeld Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktion einer Federzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts B 1995-138/20
Vorschaubil des Objekts B 1995-138/20 Die Klosterruine zum Heiligen Kreuz (heute Hahnemannzentrum u. V.) nördwestlich von Meißen, Blatt 20 aus der Mappe "Meißen" nach Federzeichnungen von Bernhard Mannfeld Naumann & Schröder (Ende des 19. Jh. tätig) | Hersteller Lichtdruck, Reproduktion einer Federzeichnung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts H 146
Vorschaubil des Objekts H 146 Fotografie "Kreuzgang des Alten Universitätsgebäudes Leipzig" Silbergelatineverfahren, Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 1601, 150
Vorschaubil des Objekts E 1601, 150 Kloster St. Marienstern. Prozession S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 1601, 174
Vorschaubil des Objekts E 1601, 174 Bautzen. Portal der Klosterkirchenruine Zillessen, Bertha (1872-1936) | Verlag S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts E 1601, 136
Vorschaubil des Objekts E 1601, 136 Kloster St. Marienstern Brück & Sohn (19. Jh. ) | Verlag S/W-Fotografie auf Karton Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang