KnöpfeGlas, MetallMuseum für Sächsische Volkskunst
PuppenschirmPuppenschirmMuseum für Sächsische Volkskunst
Tischleuchter
Waßerland, Johann Ernst (1793 erwähnt) | AusführungSilber, gegossenKunstgewerbemuseum
TrommlergurtWolle, Leder, besticktMuseum für Sächsische Volkskunst
Stammbuchblatt "Paar"Deckfarbenmalerei auf PapierMuseum für Sächsische Volkskunst
Plakette mit Relief des Herakles
Wedgwood, Familie wohl | AusführungSteinzeug/Jasper Ware, weißgrauer Scherben, in Dip-Technik engobiert: weiße Reliefauflagen auf blauem SchlickerKunstgewerbemuseum
Die Brücke über die Weißeritz beim Dorf Plauen bei Dresden mit dem Wasserschlösschen (Neidtschützschlösschen, Kielmannseggeschlösschen) im Reisewitzschen Garten
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
cremefarbene Seidenschleife eines PatenSeide, GewebeMuseum für Sächsische Volkskunst
Seidengürtel schwarzSeidengürtelMuseum für Sächsische Volkskunst
"Kirchliche Hochzeit"Holz, geschnitzt, bemalt, TextilMuseum für Sächsische Volkskunst
Ansicht bei Dresden-Plauen
Seyfried, Wilhelmine (1785-1847) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Ansicht des Reisewitzschen Gartens und des Dorfes Plauen bei Dresden
Felprinck, C. (um 1800 tätig) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Ansicht des Reisewitzschen Gartens und des Dorfes Plauen bei Dresden
Felprinck, C. (um 1800 tätig) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Denkmal der Liebe und Freundschaft im Reisewitzschen Garten in Plauen bei Dresden
Sprinck, Christian Friedrich (1769-1831) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett