Denkmal der Liebe und Freundschaft im Reisewitzschen Garten in Plauen bei Dresden
Sprinck, Christian Friedrich (1769-1831) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Plauen bei Dresden mit dem Reisewitzschen Garten
Gottschalk, F. (um 1800 tätig) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Innere Ansicht des Reisewitzschen Gartens in Plauen bei Dresden
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Reisewitzsche Garten und die Walkmühle in Plauen bei Dresden
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
TischdeckeLeinendamastMuseum für Sächsische Volkskunst
FußschaleSilber, gegossen, innen vergoldetKunstgewerbemuseum
GrabkreuzKiefernholz, geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet, Schmiedeeisen und EisenblechMuseum für Sächsische Volkskunst
Aufsatzschrank aus zwei Teilen bestehend, Karton, mit Kleisterpapier beklebt, MessingbeschlägeMuseum für Sächsische Volkskunst
Zwei Paar Fuchi/KashiraKupferlegierung, Kupfer, reliefierte Metalleinlagen, nanako (?), graviert, patiniert, vergoldetKunstgewerbemuseum
Der Eingang in den Plauenschen Grund mit der Hegereiterbrücke
unbekannt | HerstellerAquarellKupferstich-Kabinett
Der Eingang in den Plauenschen Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus) links und der Hegereiterbrücke
unbekannt | HerstellerPinsel in Braun über BleistiftspurenKupferstich-Kabinett
Eingang in den Plauenschen Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus) und der Hegereiterbrücke
unbekannt | HerstellerRadierung, handkoloriertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund vom Forsthaus (Hegereiterhaus) mit der Hegereiterbrücke nach Süden
Stadler, Franz (um 1762 - nach 1811) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Hegereiterbrücke und den Mühlen nach Süden
unbekannt | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund mit der Hegereiterbrücke und den Mühlen nach Süden
unbekannt | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett