25120 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 1960/594
Vorschaubil des Objekts 1960/594 König Friedrich August I. - Napoleon I. Andrieu, Bertrand (1761-1822) | Medailleur Blei, gegossen, bronziert Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 24704-13
Vorschaubil des Objekts 24704-13 Tapetenmusterblatt, Muster-Nr. 2187 Anhalter Tapeten-Fabrik Ernst Schütz (1878-) | Hersteller Papier, polychromer Maschinenleimdruck Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 1991/10839
Vorschaubil des Objekts 1991/10839 Zarin Anna Anna Ivanovna, / Russland, Zarin (1693-1740) | Dargestellte Person Kupfer, geprägt Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 1991/10809
Vorschaubil des Objekts 1991/10809 Kaiserin Anna - Sieg über die Tataren und Türken bei Asow im 4. Russischen Türkenkrieg 1736 Anna Ivanovna, / Russland, Zarin (1693-1740) | Dargestellte Person Kupfer, geprägt Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 1991/10810
Vorschaubil des Objekts 1991/10810 Kaiserin Anna - Befreiung von Otschakiw im 4. Russischen Türkenkrieg 1737 Anna Ivanovna, / Russland, Zarin (1693-1740) | Dargestellte Person Kupfer, geprägt Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts Au 04964
Vorschaubil des Objekts Au 04964 Kreuzbumerang "bala birrburbirrbu" Anning, Michael (1955) | Künstler Holz, geschnitzt, Peddigrohr/Rattan, durchbohrt/verbunden, Erdfarben/Kohle bemalt, fixiert GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorschaubil des Objekts 36938
Vorschaubil des Objekts 36938 Münzbecher [als Geschenk anlässlich eines 50. Jubiläums] Anton <Sachsen, König> (1755-1836) | Dargestellte Person Silber, getrieben, punziert, gegossen; 25 Münzen, geprägt (auch Abgüsse ?) (Gefäßwandung: 18, Deckelwandung: 5, Boden... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts D 470
Vorschaubil des Objekts D 470 Anton, Sachsen, König Anton Klemens Theodor, Sachsen, König (1755-1836) | Autor Öl auf Leinwand Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts 1991/A4374
Vorschaubil des Objekts 1991/A4374 Antonius von Padua Antonius, de Padua (1195-1231) | Dargestellte Person Messing, geprägt, mit Öse Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 1991/H2101
Vorschaubil des Objekts 1991/H2101 Antonius von Padua Antonius, de Padua (1195-1231) | Dargestellte Person Messing, geprägt, mit Öse Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 21982
Vorschaubil des Objekts 21982 Ältere Dame (Mutter) aus "Die Ritter von Loschwitz" Apel-Böttgers Dresdner Marionetten-Theater (1909-1957) | Puppenbühne Kopf und einteiliger Rumpf aus Holz, geschnitzt, bemalt; Echthaar; Haarschmuck aus Litze mit Glasperlen; Kleid aus Le... Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 1991/11836
Vorschaubil des Objekts 1991/11836 Batzen Appenzell, Kanton, Ausserrhoden | Münzherr Billon, geprägt Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 1991/11838
Vorschaubil des Objekts 1991/11838 1/2 Batzen Appenzell, Kanton, Ausserrhoden | Münzherr Billon, geprägt Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts 2014/2344
Vorschaubil des Objekts 2014/2344 Batzen Appenzell, Kanton, Ausserrhoden | Münzherr Billon, geprägt, Revers mit Schrötlingsfehler Münzkabinett
Vorschaubil des Objekts C 1964-9
Vorschaubil des Objekts C 1964-9 Die Stiftskirche St. Simon und Judas aus den 1040er Jahren im Bezirk der Kaiserpfalz in Goslar (später als Goslarer Dom bezeichnet) vor dem Abbruch ab 1819, rechts das Kaiserhaus Arckenhausen, Johann Christian Peter (1784-1855) | Hersteller Pinsel in Wasserfarben Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-753
Vorschaubil des Objekts A 1995-753 Der Plauensche Grund mit dem Forsthaus (Hegereiterhaus), der Hegereiterbrücke und der Felsenkellerbrauerei nach Norden Arldt, Carl Wilhelm (1809-1868) | Inventor Lithographie, Tonplatte, weiß gehöht Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang