Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Sankt-Peter-Kirche in Lenz bei Großenhain in Sachsen, aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen
Franke, J. (um 1840 tätig) ? | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Dorfkirche in Strießen südlich von Großenhain, aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen
Franke, J. (um 1840 tätig) zugeschrieben | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Kirche in Unkersdorf (Dresden-Unckersdorf), aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen
Franke, J. (um 1840 tätig) zugeschrieben | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Dorfkirche in Zabeltitz (Großenhain-Zabeltitz) in Sachsen, aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen
Franke, J. (um 1840 tätig) zugeschrieben | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die klassizistische Johanniskirche, nordwestlich des Marktplatzes in Zittau in Sachsen, aus: Der aufrichtige Dresdner Stadt- u. Landbote für das Königreich Sachsen und die angrenzenden Länder.
Franke, J. (um 1840 tätig) zugeschrieben | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Kirche St. Petri und Paul (Petri-Pauli-Kirche), ehemalige Klosterkirche des Franziskanerklosters am Klosterplatz in Zittau in Sachsen, aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen
Franke, Johann (1756-1804) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die alte Königliche Villa (Palais) des Königs Friedrich August II. am Weinberg in Wachwitz bei Dresden, links das alte Gärtnerhaus, später Küchenhaus, rechts die neogotische Kapelle
Hummitzsch, Hans (1838-1860 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Burg Kriebstein in Sachsen über der Zschopau mit der überdachten Holzbrücke von Westen, im Hintergrund das Rittergut Ehrenberg
Hummitzsch, Hans (1838-1860 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Meißen, Blick vom rechten Elbufer auf den Burgberg und die Brücke (fünfter Zustand 1815 bis 1866), im Vordergrund ein Palais
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Dresden, Blick von der heutigen Neustadt auf die Altstadt, mit militärischer Parade auf der alten Augustusbrücke
unbekannt | HerstellerLithographie Kupferstich-Kabinett
Das Landhaus in der Landhausgasse in Dresden, Blick nach Südosten auf den Pirnaischen Platz
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Landhaus in der Landhausgasse in Dresden, Blick nach Südosten auf den Pirnaischen Platz
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Kirche des Klosters Marienstern oder Güldenstern in Mühlberg an der Elbe, ab 1565 wieder Pfarrkirche der Altstadt von Mühlberg, aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Kirche "Zu unserer lieben Frauen" in Neustädtel bei Schneeberg im Erzgebirge, aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Kirche in Ruhland in der Lausitz von Südwesten, aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen 1833
unbekannt | StecherLithographieKupferstich-Kabinett
Die Kirche "Zu unserer lieben Frauen" in Neustädtel bei Schneeberg im Erzgebirge, aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett