82 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1447
Vorschaubil des Objekts A 1447 Mann, eine Frau im Schlitten schiebend, aus "Wintertag im Erzgebirge" Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figuren aus Pappe, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Metalldrähte Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 1589
Vorschaubil des Objekts A 1589 Bauer mit Ochsenschlitten, beladen mit Stroh, aus "Wintertag im Erzgebirge" Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figuren aus Pappe, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Strick; Metalldrähte Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 1653
Vorschaubil des Objekts A 1653 Frau, einen Schlitten mit Kohle ziehend, aus "Wintertag im Erzgebirge" Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figuren aus Pappe, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Strick; Metalldrähte Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 1792
Vorschaubil des Objekts A 1792 Mann, den Hut ziehend Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figur aus Pappe, bemalt; Spazierstock aus Blech; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Metalldrähte Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 518 b
Vorschaubil des Objekts A 518 b Frau mit Kinderwagen Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figuren aus Pappe, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Metalldrähte Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 7524
Vorschaubil des Objekts A 7524 Schmiede aus "Wintertag im Erzgebirge" Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Holzleiste, gesägt; Fäden; Draht; Textilien, aufgeklebt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 821
Vorschaubil des Objekts A 821 Postbote auf dem Fahrrad Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figuren aus Pappe, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Metalldrähte Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 825
Vorschaubil des Objekts A 825 Frau mit Hund, einen Schlitten mit Milchkannen ziehend, aus "Wintertag im Erzgebirge" Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Figuren aus Pappe, bemalt; Laufschiene aus Holz, gesägt; Räder aus Holz, gedrechselt; Strick; Metalldrähte Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 10423
Vorschaubil des Objekts A 10423 Winterlandschaft mit Dorf aus "Winterszene im Gebirge" Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Holzleisten, gesägt; mit Gaze und Leinwand hinterklebt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 2618
Vorschaubil des Objekts A 2618 Verschneites Haus aus "Wintertag im Erzgebirge" / Haus Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Holzleiste, gesägt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts A 7368
Vorschaubil des Objekts A 7368 Schneebedecktes Haus aus "Wintertag im Erzgebirge" / Postgebäude aus "Kleinstadt im Gebirge" Apel, Heinrich <sen.> (1875-1920) | Marionettenspieler Pappe, ausgeschnitten und bemalt; Holzleisten, gesägt Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 3458
Vorschaubil des Objekts C 3458 Die Entstehung des Trompeterschlößchens zu Dresden. Meißner Marionetten-Theater. Wittigstraße 17. Direktion: Familie Albert Wünsch Wünsch, Albert (1857-1944) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 3459
Vorschaubil des Objekts C 3459 Die Entstehung des Trompeterschlößchens zu Dresden. Meißner Marionetten-Theater. Wittigstraße 17. Direktion: Familie Albert Wünsch Wünsch, Albert (1857-1944) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 8871
Vorschaubil des Objekts C 8871 Das Trompeterschlößchen zu Dresden oder Das Geister-Wirtshaus. Richters Marionettentheater Richter, Gustav (1878-1953) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts C 3456
Vorschaubil des Objekts C 3456 Spielzeit 1924. Drei Nächte Totenwache oder Die letzte Hexe Rußlands. Meißner Marionetten-Theater. Wittigstraße 17. Direktion: Familie Albert Wünsch Wünsch, Albert (1857-1944) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Vorschaubil des Objekts 13896
Vorschaubil des Objekts 13896 Die Entstehung des Trompeterschlößchen zu Dresden oder: "Das Geisterwirtshaus". Oberlausitzer Marionettentheater Maatz, Alfred (um 1930-1950 tätig) | Marionettenspieler Papier, Buchdruck Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang