Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Burg in Eger (Chebský hrad) oberhalb des Flusses Eger in der Stadt Cheb in Tschechien.
Faber, Traugott (1786-1863) ? | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Der Meisabach in Meißen mit angrenzenden Häusern und Brücke, darüber der Burgberg mit Albrechtsburg und Dom
Fincke, Hans (1800-1849) | StecherStahlstichKupferstich-Kabinett
Burgen und Schlösser
Firma Fischer, Samuel Friedrich | HerstellerHolz, gesägt, gedrechselt, lasiert, gestempeltMuseum für Sächsische Volkskunst
Meißen mit der Schlossbrücke und dem mittleren Burgtor der Albrechtsburg, aus der Bilder-Chronik des Sächsischen Kunstvereins Dresden nach einem Gemälde von Karl Gottlob Köhler
Fleischmann, Julius (1813-1879) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Meißen mit der Schlossbrücke und dem mittleren Burgtor der Albrechtsburg, aus der Bilder-Chronik des Sächsischen Kunstvereins Dresden nach einem Gemälde von Karl Gottlob Köhler
Fleischmann, Julius (1813-1879) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Postkarte mit Blick aus dem Plauenschen Grund zur Begerburg in Dölzschen bei Dresden
Focken, H. (um 1900 tätig) | HerstellerLichtdruck, PostkarteKupferstich-Kabinett
Leisnig in Sachsen mit der Burg Mildenstein über der Freiberger Mulde in südliche Richtung
Frenzel, C. (um 1840 tätig) | HerstellerPinsel in GrauKupferstich-Kabinett
Wendeltreppe in der Albrechtsburg in Meißen mit Durchblick auf eine Tür mit Spitzbogen
Frenzel, Johann Gottfried Abraham (1782-1855) | HerstellerBleistift, aquarelliertKupferstich-Kabinett
Der Ritter Kunz von Kaufungen in Rüstung vor dem Tor der Burg Kriebstein an der Zschopau südlich von Waldheim
Friedrich, Ludwig (1827-1916) | HerstellerBleistift, WasserfarbenKupferstich-Kabinett
Der Ritter Kunz von Kaufungen zu Pferd in Rüstung mit einem Getreuen vor der Burg Kriebstein an der Zschopau südlich von Waldheim
Friedrich, Ludwig (1827-1916) | HerstellerBleistift, Pinsel in Braun, WasserfarbenKupferstich-Kabinett
Der Bischofturm am Bischofsschloss an der südöstlichen Ecke des Burgberges in Meißen, darunter die Jakobskapelle, rechts davon vom Sturm zerstörte Häuser
Friedrich, Ludwig (1827-1916) | HerstellerBleistift, laviertKupferstich-Kabinett
Die Altstadt in Meißen mit dem runden Eckturm des Bischofsschlosses "Liebenstein", Vereinsgeschenk des Sächsischen Kunstvereins
Friedrich, Ludwig (1827-1916) | StecherRadierungKupferstich-Kabinett
Stickmustervorlage Burg Kriebstein
Gebrüder Müller (19. Jh.) | DruckereiPapier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Stadtansicht von Meißen, Blick von Südosten über die Elbe auf die Brücke (vierter Zustand nach 1757 bis 1813), die Altstadt und den Burgberg mit Albrechtsburg und Dom, rechts ein Palais am Elbberg
Geelhaar, ? (um 1820 tätig) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Gothischer Saal. Hintersetzer (von Scholz, Bogen 116 A.)
Gessner, Mira (ca. 1905-) | Puppenspielerhandkolorierte Lithographie auf Papier, auf Pappe aufgeklebt, Holzbrett am oberen Rand angenageltPuppentheatersammlung
Das Lommatzscher Tor am nordwestlichen Stadtrand von Meißen, im Hintergrund der Burgberg von Westen mit der Albrechtsburg und dem Dom, aus der Bilder-Chronik des Sächs. Kunstvereins Dresden nach einem Gemälde von J. G. Pulian
Gille, Christian Friedrich (1805-1899) | StecherStahlstich, Zustand vor der SchriftKupferstich-Kabinett