Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Sühnekreuz südlich von Leubnitz-Neuostra bei Dresden im Heiligen Grunde (heute etwa Heiligenbornweg in Dresden-Leubnitz-Neuostra)
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerAquarellKupferstich-Kabinett
Sühnekreuz südlich von Leubnitz-Neuostra bei Dresden am Hohlweg Altleubnitz nach Goppeln (südlich der Einmündung Thomas-Mann-Str., vermutlich um 1525 für den Totschlag an Wigand von Hantzsch)
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerAquarellKupferstich-Kabinett
Die Wolfssäule in der Dippoldiswalder Heide am Weg Karsdorf-Heidemühle-Malter
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerAquarellKupferstich-Kabinett
Das Husarenkreuz am Weg vom König-Johann-Turm nach Oberhäslich bei Dippoldiswalde
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerAquarellKupferstich-Kabinett
Ansicht einer romiachen Betsäule aus dem 13. Jahrhundert in Dippoldiswalde
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Das Tatarengrab bei Dippoldiswalde
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Ansichten aus der Dippoldiswalder Heide
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | InventorLithographieKupferstich-Kabinett
Darstellung des Bergfriedkreuzes, der Burgruine und der Stadt- und Bergkirche in Tharandt, aus: "Bergblumen, Nr. 160, 16. Okt., 1889"
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Betsäule bei Großölsa bei der Dippoldiswalder Heide
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Die Betsäule aus dem 15. Jahrhundert in Dippoldiswalde, S. 48 aus den Bergblumen, "Illustrirte Blätter für Heimaths- und Alterthumskunde. Hrsg. Von d. Historischen Section des Gebirgsvereins f. d. Sächsische Schweiz.", 1892
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | InventorLithographieKupferstich-Kabinett
Der Alte Annenfriedhof in der Dresden Südvorstadt, mit dem Denkmal des Hofmühlenpächters Gottfried Müller
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Der Alte Annenfriedhof in der Dresden Südvorstadt, mit dem Denkmal des Kurfürstlich Sächsischen Hof-Mechanikus Gottlob Friedrich und seiner Ehefrau
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Der Gedenkstein für die Schlacht bei Kesselsdorf am 15.12.1745
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerPinsel in Grau, DeckweissKupferstich-Kabinett
Das "Steinerne Messer" (Sühnekreuz) am Weg von Malter zur Heidemühle in Karsdorf in der Dippoldiswalder Heide
Eckardt, Max (um 1880-1910 tätig) | HerstellerAquarellKupferstich-Kabinett
Die Wenzelskirche und angrenzendem Friedhof mit der Gruft Berhardt in Lommatzsch in Sachsen
Faber, Traugott (1786-1863) ? | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett
Der Schinkel-Tabernakel bei Kulm (Chlumec) für die Gefallenen der Befreiungskriege, von König Friedrich Wilhelm III. gestiftet
Faber, Traugott (1786-1863) ? | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett