Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Der Johannisturm (Coselturm) in der Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Norden, aus einer Reihe von Ansichten der Burg Stolpen nach Photographien
unbekannt | HerstellerLichtdruck nach PhotographieKupferstich-Kabinett
Der Seigerturm in der Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz aus dem Kanonenhof von Osten, im Hintergrund die Ruine des Siebenspitzenturmes, aus einer Reihe von Ansichten der Burg Stolpen nach Photographien
unbekannt | HerstellerLichtdruck nach PhotographieKupferstich-Kabinett
Der Seigerturm (links) und der Johannisturm (Coselturm, rechts) in der Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz aus dem Kanonenhof von Westen, aus einer Reihe von Ansichten der Burg Stolpen nach Photographien
unbekannt | HerstellerLichtdruck nach PhotographieKupferstich-Kabinett
Gedenkblatt an den Aufenthalt der Gräfin Cosel auf der Burg Stolpen, Bilderbogen mit ihrem Bildnis, Burgansichten und zahlreiche Münzen
unbekannt | HerstellerLichtdruck, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Burgruine Stolpen in der Sächsischen Schweiz auf den Basaltfelsen von Westen, von links Seigerturm und Ruinen des Siebenspitzenturmes und des Kapitelsturmes, im Vordergrund Wanderer und Zeichner
unbekannt | HerstellerLithographie, Chine colléeKupferstich-Kabinett
Die Burgruine Stolpen in der Sächsischen Schweiz auf den Basaltfelsen von Westen im Schnee, von links Seigerturm, Ruinen des Siebenspitzenturmes und des Kapitelsturmes, aus Album der Rittergüter und Schlösser im Königreiche Sachsen
unbekannt | HerstellerLithographie mit TonplatteKupferstich-Kabinett
Die Stadt und die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Norden mit Legende, aus Senffs Historische Beschreibung des entsetzlichen Brandes … 1723 .. von Stolpen
unbekannt | StecherRadierung, KupferstichKupferstich-Kabinett
Burg und Stadt Stolpen, Ortsansicht in architektonischer Rahmung, Kalendertitelblatt des Stolpenschen Chroniken und Historien Kalenders 1822
unbekannt | HerstellerKupferstichKupferstich-Kabinett
Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Südwesten mit dem Kapitelsturm und dem Barbaraturm, im Vordergrund eine winterliche Genreszene
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Südwesten mit dem Kapitelsturm und dem Barbaraturm, im Vordergrund eine winterliche Genreszene
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Stolpen, Kalenderblatt des "Chur Fürstl. Sächs. Priveligirter Stolpischer Chronicken und Historien Calender 1795"
unbekannt | HerstellerKupferstich, Radierung (?)Kupferstich-Kabinett
Blick vom Friedhof mit ruinöser Kapelle auf die Stadt und die Ruine der Burg Stolpen
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Dorf und Burgruine von Stolpen in der Sächsischen Schweiz, Blick von Süden, aus Schiffners Beschreibung von Sachsen um 1840
unbekannt | HerstellerStahlstichKupferstich-Kabinett
Die Burgruine Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Nordosten, links der Johannisturm (Coselturm), vorn der Schösserturm, rechts der Seigerturm und im Hintergrund der Siebenspitzenturm, aus der Zeitschrift Saxonia
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Stadt und die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Nordwesten, rechts die Landstraße nach Dresden, Photographie einer Zeichnung von Leopold Venus von 1857
unbekannt | HerstellerAlbuminpapier, nach einer ZeichnungKupferstich-Kabinett
Der Burgberg und die Burg Stolpen in der Sächsischen Schweiz über Felder von Süden gesehen
Wegener, Johann Friedrich Wilhelm (1812-1879) | HerstellerBleistiftKupferstich-Kabinett