Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Die Kirche und die Nachbarhäuser in Wehrsdorf in der Oberlausitz (heute zu Sohland an der Spree), aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen, 6. Jg. 1837
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Die Johanneskirche oder Wendische Kirche in Hoyerswerda in der Oberlausitz, aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen, 1838
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Der Dom in Merseburg an der Saale (Sachsen-Anhalt) mit Portal und Türmen im Westwerk, aus der Zeitschrift Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen, 7. Jg. 1838
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Topographische Karte des Plauenschen und des Rabenauer Grundes - angehangen an ein kleines Heftchen mit einer historischen und topographischen Beschreibung
unbekannt | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Stadtansicht von Meißen, Blick von Südosten über die Elbe auf die Brücke (fünfter Zustand 1815 bis 1866), die Altstadt und den Burgberg mit Albrechtsburg und Dom, rechts ein Palais am Elbberg
unbekannt, deutsch, 18./19. Jh. | HerstellerLithographieKupferstich-Kabinett
Das Denkmal des Gelehrten und Arztes Samuel Hahnemann (1755-1843), in den Grünanlagen des Promenadenrings südwestlich des Richard-Wagner-Platzes (bis 1913 Theaterplatz) in Leipzig
Weger, August (1823-1892) ? | HerstellerStahlstichKupferstich-Kabinett