2972 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-1577
Vorschaubil des Objekts A 1995-1577 Tharandt, Blick von Westen auf die Burgruine und die Berg- und Stadtkirche im Vordergrund Spaziergänger Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5884
Vorschaubil des Objekts A 1995-5884 Stadtansicht von Meißen, Blick von Südosten über die Elbe und die Brücke auf die Altstadt und den Burgberg mit Albrechtsburg und Dom Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2263
Vorschaubil des Objekts A 1995-2263 Stadtansicht von Dresden, Blick von der Brühlschen Terrasse auf die Neustadt, (Dreikönigskirche ohne Turm) Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1387
Vorschaubil des Objekts A 1995-1387 Das Bad (Kaltwasser-Heilanstalt) in Tharandt mit der Burgruine und der Stadt- und Bergkirche Beichling, Carl Heinrich (1803-1876) | Hersteller Umrissradierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2958
Vorschaubil des Objekts A 1995-2958 Die St. Franziskus Xaverius (Katholische Pfarrkirche) in Dresden-Neustadt südlich des Albertplatzes, Weihe 1855, Blick nach Nordosten Bellmann, Carl Ferdinand (1820-1893) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7763
Vorschaubil des Objekts A 1995-7763 Pirna vom Sonnenstein gesehen (Die Stadtkirche von Pirna) Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto (1722-1780) | Hersteller Radierung, einziger Zustand Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7764
Vorschaubil des Objekts A 1995-7764 Pirna von der Südseite mit dem Obertor Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto (1722-1780) | Hersteller Radierung, Zustand III (von III; inkl. des in Dresden unter der Inv.-Nr. A 85873 vorhandenen Zustands vor der Schrift) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7762
Vorschaubil des Objekts A 1995-7762 Pirna von den Weinbergen bei Posta (Pirna und Festung vom jenseitigen Elbufer stromaufwärts) Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto (1722-1780) | Hersteller Radierung, einziger Zustand Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-2729
Vorschaubil des Objekts A 1995-2729 Die Trümmer der ehemaligen Kreuzkirche zu Dresden Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto (1722-1780) | Hersteller Radierung, Zustand III (von III) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9013
Vorschaubil des Objekts A 1995-9013 Die Nikolaikirche in Leipzig, Blick aus östlicher Richtung über den Nikolaikirchhof Berger, F. A. (um 1840 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8579
Vorschaubil des Objekts A 1995-8579 Stadtansicht von Zwickau in Sachsen von Süden über die Zwickauer Mulde Berger, F. A. (um 1840 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5833
Vorschaubil des Objekts A 1995-5833 Stadtansicht von Meißen mit der Albrechtsburg und dem Dom von der rechten Elbseite aus, aus Commentariorum Rerum Germanicarum Liber Tertius von Petrus Bertius, Amsterdam 1616. Bertius, Petrus (1565-1629) | Hersteller Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E 157
Vorschaubil des Objekts E 157 Patenbrief mit bildlicher Darstellung einer Taufe Bitterlich, Carl August (Anfang 19. Jh.) | Verlag Papier, handkolorierter Holzschnitt, teilweise mit Eiweiß gehöht, gefaltet Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 8860
Vorschaubil des Objekts G 8860 Osterei Bittl, Elisabeth (1933 - 2016) | Hersteller Hühner-Ei, Wachs, gefärbt, gewickelt, belegt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 8861
Vorschaubil des Objekts G 8861 Osterei Bittl, Elisabeth (1933 - 2016) | Hersteller Gänse-Ei, Wachs, gefärbt, gewickelt, belegt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 8862
Vorschaubil des Objekts G 8862 Osterei Bittl, Elisabeth (1933 - 2016) | Hersteller Hühner-Ei, Wachs, gefärbt, gewickelt, belegt Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang