Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Burg Scharfenstein (Drebach-Scharfenstein) über der Zschopau im Erzgebirge
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Burg Kriebstein in Sachsen von Süden über das Zschopautal gesehen
Wizani, Friedrich (1770-1835) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Dorf Potschappel (Freital) am Ausgang des Plauenschen Grundes
Wizani, Friedrich (1770-1835) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der Plauensche Grund bei Dresden vom "Canapé" bei Dölzschen nach Südwesten mit dem Kupferhammer (Pulvermühle, Garnisonsmühle), Potschappel und dem Windberg im Hintergrund, rechts am Horizont das Jochhöhschlösschen
Wizani, Friedrich (1770-1835) | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Das Linckesche Bad zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen)
Wizani, Friedrich (1770-1835) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Das Linckesche Bad zwischen Bautzner Straße und Mündung der Prießnitz in Dresden (1776 gegründet, mit Mineralwasserbad, Theater 1858 für Ausflugsgasthof abgerissen)
Wizani, Friedrich (1770-1835) | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Tharandt, Blick von Westen auf die Burgruine, den Ort Tharandt und die Berg- und Stadtkirche
Wizani, Friedrich (1770-1835) ? | HerstellerRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Die Burg Kriebstein in Sachsen von Süden über das Zschopautal gesehen
Wizani, Friedrich (1770-1835) ? | StecherRadierung, koloriertKupferstich-Kabinett
Der "Tempel Moritz oder den ländlichen Freuden gewidmet" auf der Fest- oder Sängerwiese im nordwestlichen Teil des Landschaftsparkes Seifersdorfer Tal nördlich von Radeberg
Wizani, Friedrich (1770-1835) zugeschrieben | HerstellerRadierung, ovalKupferstich-Kabinett
Partie im Landschaftspark Seifersdorfer Tal nördlich von Radeberg: Der "Tempel dem Andenken guter Menschen gewidmet" (heute nicht mehr vorhanden), davor der "Altar der Tugend" am südlichen Eingang (von der Grundmühle aus gesehen)
Wizani, Friedrich (1770-1835) zugeschrieben | HerstellerRadierung, ovalKupferstich-Kabinett
Partie im Landschaftspark Seifersdorfer Tal nördlich von Radeberg: mit der Hütte des Petrarca
Wizani, Friedrich (1770-1835) zugeschrieben | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Partie im Landschaftspark Seifersdorfer Tal nördlich von Radeberg: die Vase oder das Denkmal der "Gothischen Freundschaft" hinter einer Laubhütte im mittleren Teil des Landschaftsparkes westlich der Marienmühle
Wizani, Friedrich (1770-1835) zugeschrieben | HerstellerRadierungKupferstich-Kabinett
Partie im Landschaftspark Seifersdorfer Tal nördlich von Radeberg: Der "Tempel dem Andenken guter Menschen gewidmet" (heute nicht mehr vorhanden), davor der "Altar der Tugend" am südlichen Eingang (von der Grundmühle aus gesehen)
Wizani, Friedrich (1770-1835) zugeschrieben | HerstellerRadierung, ovalKupferstich-Kabinett
Der "Tempel Moritz oder den ländlichen Freuden gewidmet" auf der Fest- oder Sängerwiese im nordwestlichen Teil des Landschaftsparkes Seifersdorfer Tal nördlich von Radeberg
Wizani, Friedrich (1770-1835) zugeschrieben | HerstellerRadierung, ovalKupferstich-Kabinett
Partie im Landschaftspark Seifersdorfer Tal nördlich von Radeberg: eine ehemalige Brücke und links die "Bildsäule des Pan" am nordwestlichen Ende des Landschaftsparkes (heute nicht mehr vorhanden)
Wizani, Friedrich (1770-1835) zugeschrieben | HerstellerRadierung, ovalKupferstich-Kabinett
Partie im Landschaftspark Seifersdorfer Tal nördlich von Radeberg: die Vase oder das Denkmal der "Gothischen Freundschaft" hinter einer Laubhütte im mittleren Teil des Landschaftsparkes westlich der Marienmühle
Wizani, Friedrich (1770-1835) zugeschrieben | HerstellerRadierung, ovalKupferstich-Kabinett