Bei der Eingabe von meheren Suchbegriffen werden nur Einträge gefunden, welche alle angegebenen Suchbegriffe enthalten.
Für weitere Suchmöglichkeiten können folgende Steuerzeichen verwendet werden:
-
vor einem Suchbegriff: Der Suchbegriff darf nicht vorhanden sein (z.B.: -Holz)
*
nach einem Suchbegriff: Suchergebnisse müssen mit dem Wort vor dem * anfangen (z.B.: Keram*)
"
vor und nach einem Suchbegriff: Sucht die exkate Angabe von mehreren Wörtern (z.B.: "Wort1 Wort2")
|
vor mehreren Suchbegriffen: Einer von mehreren Suchbegriffen muss vorhanden sein (oder-Suche z.B.: |Tasse |Teller)
Einladung zum Schlachtfest/ Tafellied zur Hochzeit/Liederverzeichnis
Günther, Anton (1876-1937) | AutorPapier; gedruckt, handgeschriebenMuseum für Sächsische Volkskunst
Anton Günthers Volkstümliche Lieder aus dem Erzgebirge
Günther, Anton (1876-1937) | AutorPapier, gedruckt, FadenheftungMuseum für Sächsische Volkskunst
Anton Günther - eine Fotopostkarte: mit Tochter beim Skilauf; zwei Sinnspruchkarten
Günther, Anton (1876-1937) | AutorS/W-Fotografie; Karten gedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Anton Günther - drei Fotografien: Porträt; mit Gitarre am Haus; in Berguniform; eine Sinnspruchkarte
Günther, Anton (1876-1937) | AutorS/W-Fotografie; Karte gedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Vergaß dei Hamit net!
Günther, Anton (1876-1937) | VerlagPapier, gedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Notenblatt: ´s Landesmuseum fer Volkskunst (zwei Exemplare)
Günther, Anton (1876-1937) | AutorPapier, gedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
zwei Fotografien (Anton Günther in Familie und bei der Festversammlung zur Verleihung des Sächsischen Ehrenkreuzes
Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte PersonS/W-FotografieMuseum für Sächsische Volkskunst
fünf Liedpostkarten, eine Autogramm-/Fotopostkarte
Günther, Anton (1876-1937) | GestalterKarton; Lithografie, S/W-FotografieMuseum für Sächsische Volkskunst
Feiromd; Wu de Wälder hamlich rausch´n
Günther, Anton (1876-1937) | KünstlerSchellack, gepresst, Papier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
zwei Fotografien (Anton Günther und sein Haus), eine Liedpostkarte, zwei Glückwunschkarten zum Muttertag
Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte PersonS/W-Fotografie; LithografieMuseum für Sächsische Volkskunst
Anton Günther mit Gitarre
Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte PersonS/W-Fotografie im PasseportoutMuseum für Sächsische Volkskunst
Deitsch un frei wolln mr sei; Grüß dich Gott, mei Arzgebirch´
Günther, Anton (1876-1937) | KünstlerSchellack, gepresst, Papier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Da Draakschenk; Da falischa Politik
Günther, Anton (1876-1937) | KünstlerSchellack, gepresst, Papier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
Wu da Wälder hamlich rauschen; Vergass dei Hamit nit
Günther, Anton (1876-1937) | KünstlerSchellack, gepresst, Papier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst
vier Aufnahmen: Anton Günther mit seiner Gitarre, Frau und Kindern
Günther, Anton (1876-1937) | Dargestellte PersonS/W-FotografieMuseum für Sächsische Volkskunst
Feiromd; Wu de Wälder hamlich rausch´n
Günther, Anton (1876-1937) | KünstlerSchellack, gepresst, Papier, bedrucktMuseum für Sächsische Volkskunst