19115 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts 42157
Vorschaubil des Objekts 42157 Kommode Nadelholz, Eiche; Furnier: Palisander, Pflaume, Ahorn, u.a.; Beschläge, Handhaben: Gelbguß; Schlösser: Eisen Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 49346
Vorschaubil des Objekts 49346 Sekretär Holz, Lack Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 51082
Vorschaubil des Objekts 51082 Aufsatzschrank Kiefer, in Nussbaum und Nussbaummaser furniert, Messingbeschläge mit Resten von Feuervergoldung Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 6302
Vorschaubil des Objekts 6302 Borte mit verjüngten Enden Weißstickerei auf Musselin mit Stickfadenanzug; Grundgewebe: Bw, Kette und Schuß 32 F/cm; Stickfäden: Leinen,2-fach Z... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts 7060
Vorschaubil des Objekts 7060 Borte Weißstickerei auf Musselin mit Applikation und Stickfadenanzug; Bw: Kette (vermutl.) 40 F/cm, Schuß (vermutl.) 38 F/c... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts A 109213
Vorschaubil des Objekts A 109213 Die heilige Jungfrau und der Bischof Thomas von Villanova betrachten das Jesuskind Pecchi, Domenico (1716 tätig) | Inventor Kupferstich Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 116721
Vorschaubil des Objekts A 116721 Bildnis des Musiktheoretikers Jean-Philippe Rameau Restout, Jean (1692-1768) | Inventor Kupferstich, Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-10464
Vorschaubil des Objekts A 1995-10464 Bildnis des Pädagogen, Historikers und Lexikographen Johann Christian Schöttgen, Brustbild hinter ovaler Rahmung Haid, Johann Jakob (1704-1767) | Hersteller Schabkunst Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E 1736
Vorschaubil des Objekts E 1736 Liebesbrief Pergament (?), ausgeschnitten und bemalt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts F 3639
Vorschaubil des Objekts F 3639 Deckenleuchter, achtarmig Zinn, gegossen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts 38334
Vorschaubil des Objekts 38334 Walzenkrug Witticke, Christoph (1746 Meister in Meißen) | Zinngießer Fayence, heller rötlichgelber Scherben; weiße Zinnglasur mit blauer, grüner, gelber, manganvioletter und roter Scharf... Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts A 156624
Vorschaubil des Objekts A 156624 Achteckiges Gebäude - "Dresden bey der Academie" Plesch, Gottlieb Friedrich (-1792) | Stecher Radierung, Kupferstich (Schrift) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 156625
Vorschaubil des Objekts A 156625 Quadratisches Gebäude im "Zopfstil" Plesch, Gottlieb Friedrich (-1792) | Stecher Radierung, Kupferstich (Schrift) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts 30446
Vorschaubil des Objekts 30446 Maßkanne (Stitze) Zinn, gegossen, gelötet; auf der Innenwandung oben eingelötetes Zäpfchen (Eichzeichen) Kunstgewerbemuseum
Vorschaubil des Objekts Kg 22573
Vorschaubil des Objekts Kg 22573 Titelblatt einer Serie von Spiegelrahmen Roscher, Georg Michael (1740-1750 tätig) | Vorlagenzeichner Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts Kg 22574
Vorschaubil des Objekts Kg 22574 Rahmendetails von sechs Rahmen mit Muschelwerk und floralen Elementen Roscher, Georg Michael (1740-1750 tätig) | Vorlagenzeichner Radierung Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang