719 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-924
Vorschaubil des Objekts A 1995-924 Detailierte Ansicht der Begerburg auf dem Felsen "Canapé" im Plauenschen Grund bei Dresden, mit Längenangabe in Dresdner Ellen und Meter unbekannt | Hersteller Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1370
Vorschaubil des Objekts C 1995-1370 Die Burgruine Stolpen in der Sächsischen Schweiz von Nordosten mit dem Johannisturm (Coselturm) links, dem ehemaligen Hauptportal und den Resten des Schösserturmes unbekannt | Hersteller Pinsel in Grau Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5738
Vorschaubil des Objekts A 1995-5738 Burgruine und Schloss Frauenstein im Erzgebirge im Mondschein unbekannt | Hersteller Radierung, Aquatinta Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1360
Vorschaubil des Objekts C 1995-1360 Die Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz von Westen Lichtenstein, C. A. von (um 1842 tätig) | Hersteller Ölfarbe, in reliefiertem, goldfarbenem, aufgeklebtem Rahmen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts E 1828
Vorschaubil des Objekts E 1828 Diorama, Burg und Stadt Kork, Holz, Pappe, Papier, bemalt und geklebt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 384
Vorschaubil des Objekts G 384 Backmodel, zweiseitig Holz, beidseitig geschnitzt und gestochen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 385
Vorschaubil des Objekts G 385 Backmodel, zweiseitig Holz, beidseitig geschnitzt und gestochen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G 4063
Vorschaubil des Objekts G 4063 Backmodel mit mehreren Abbildungen Holz, geschnitzt, gestochen Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts G oNr 122
Vorschaubil des Objekts G oNr 122 Backform, zweiseitig Holz, beidseitig gestochen und geschnitzt Museum für Sächsische Volkskunst
Vorschaubil des Objekts A 1995-5747
Vorschaubil des Objekts A 1995-5747 Die Burgruine in Frauenstein im Erzgebirge, im Vordergrund ein Jäger, aus: Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1802 Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9077
Vorschaubil des Objekts A 1995-9077 Die Pleißenburg im Südwesten von Leipzig mit der Sternwarte von der Promenade aus, aus Schwarz’ Romantischem Gemälde von Leipzig 1804 bei Tauchnitz Schwarz, Carl Benjamin (1757-1813) | Hersteller Radierung, koloriert, über den Rand weiter gezeichnet Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9093
Vorschaubil des Objekts A 1995-9093 Die Pleißenburg im Südwesten von Leipzig mit der Sternwarte von der Promenade aus, aus Schwarz’ Romantischem Gemälde von Leipzig 1804 bei Tauchnitz Schwarz, Carl Benjamin (1757-1813) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5838
Vorschaubil des Objekts A 1995-5838 Die Stadt Meißen im Elbtal mit der Albrechtsburg und der Elbbrücke (vierter Zustand) von Südosten, rechts am Ufer das Cöllner Schlösschen Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5968
Vorschaubil des Objekts A 1995-5968 Meißen von der Straße nach Leipzig am linken Elbufer stromaufwärts nach Süden gesehen, aus Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | Stecher Radierung Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5992
Vorschaubil des Objekts A 1995-5992 Elblandschaft mit Meißen und Brücke, aus Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | Stecher Radierung, Zustand ohne Schrift Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-7629
Vorschaubil des Objekts A 1995-7629 Blick über die Burgruine auf die Stadt Dohna über dem Müglitztal, im Hintergrund links das Rittergut Gamig, aus Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1805 Darnstedt, Johann Adolph (1769-1844) | Stecher Radierung, Zustand vor der Schrift Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang