164 Digitalisate

Lädt...

Vorschaubil des Objekts A 1995-8322
Vorschaubil des Objekts A 1995-8322 Die Maschinenfabrik (v. a. für Webstühle) von Louis Schönherr und Seidler in Chemnitz, aus dem "Album der sächsischen Industrie … unbekannt | Hersteller Lithographie mit zwei Tonplatten Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8323
Vorschaubil des Objekts A 1995-8323 Die Baumwollspinnerei und Bleiche von Becker u. Schraps in Chemnitz, aus dem "Album der sächsischen Industrie … unbekannt | Hersteller Lithographie mit zwei Tonplatten Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8458
Vorschaubil des Objekts A 1995-8458 Die Baumwollspinnerei von B. G. Erckel in Harthau (Chemnitz-Harthau), aus: Blatt aus dem "Album der sächsischen Industrie …" unbekannt | Hersteller Lithographie mit 2 Tonplatten Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9658
Vorschaubil des Objekts A 1995-9658 Die mechanische Papierfabrik von Ferdinand Flinsch in Penig in Mittelsachsen, aus dem "Album der sächsischen Industrie …", Bd. 1, 1856 unbekannt | Hersteller Lithographie mit zwei Tonplatten Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9940
Vorschaubil des Objekts A 1995-9940 Die Orleansfabrik (Färberei) und Halbwollenfabrik von Julius Dannenberg in Zittau, aus dem "Album der sächsischen Industrie …", Bd. 1, 1856 unbekannt | Hersteller Lithographie mit Tonplatte (Farbverlauf in zwei Farben) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9941
Vorschaubil des Objekts A 1995-9941 Die Orleansfabrik (Färberei) von Schmidt und Esche in Zittau, aus dem "Album der sächsischen Industrie …", Bd. 1, 1856 unbekannt | Hersteller Lithographie mit Tonplatte (Farbverlauf in drei Farben) Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-8292
Vorschaubil des Objekts A 1995-8292 Die Königlich-Sächsische Porzellan-Manufaktur Meissen, in Meißen-Triebischtal unbekannt | Hersteller Lithographie mit Tonplatte, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-9853
Vorschaubil des Objekts A 1995-9853 Die Dorfkirche in Neukirch (Neukirch-Lausitz), aus Sachsens Kirchen-Galerie, Bd. 8 unbekannt | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5717
Vorschaubil des Objekts A 1995-5717 Ortsansicht von Halsbrücke nordöstlich von Freiberg in Sachsen mit dem Amalgamierwerk unbekannt | Stecher Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4147
Vorschaubil des Objekts A 1995-4147 Die Technische Produkten-Fabrik von F. A. Beschke an der Königsbrücker Straße in Dresden in drei Ansichten Vater, F. & Co. (um 1870 tätig) | Hersteller Lithographie mit Tonplatte, drei Darstellungen Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts C 1995-1185
Vorschaubil des Objekts C 1995-1185 Kalkofen bei Strehlen (Dresden-Strehlen), zwischen Strehlen und Prohlis bei Straße An den Kalkofen (?) Voigt, Ferdinand (im 19. Jh. tätig) | Hersteller Aquarell Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1280
Vorschaubil des Objekts A 1995-1280 Ansicht der Graupenfabrik und des Gasthauses "Fischers Wirtschaft" in Dippoldiswalde Wendler, ? (um 1850 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1975
Vorschaubil des Objekts A 1995-1975 Stadtplan von Dresden, mit den Vororten, einer Karte mit der Umgebung Dresdens und 12 Ansichten von Dresdner Bauwerken Werner, W. (um 1832/33 tätig) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-4152
Vorschaubil des Objekts A 1995-4152 Die Feldschlösschenbrauerei an der Chemnitzer Straße in Dresden (heute Budapester Straße), im kleinen Bild oben das prinzliche Brauhaus in Dresden-Friedrichstadt, Darstellung mit reichem ornamentalem Rahmen und Genredarstellungen Williard, Johann Anton (1807-1898) | Hersteller Lithographie Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-1026
Vorschaubil des Objekts A 1995-1026 Ansicht des Eisenhammers (König-Friedrich-August-Hütte) in Potschappel (Freital) im Plauenschen Grund bei Dresden Wizani, Friedrich (1770-1835) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Vorschaubil des Objekts A 1995-5720
Vorschaubil des Objekts A 1995-5720 Das Amalgamierwerk in Halsbrücke nordöstlich von Freiberg, 1794 errichtet Wunderlich, Gustav (1809-1882) | Hersteller Radierung, koloriert Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang