Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 24

Klebeband mit Zeichnungen aus der Sammlung Gottfried Wagner: 1. Rang, "Sujets dʼhistoire" (vierter von sechs Bänden; Tome de Maitres Italiens)

Homilius, Abraham Friedrich (1676–1747) - Buchbinder Heucher, Johann Heinrich von (1677-1746) - Hersteller Silvestre, Louis de (1675-1760) - Hersteller
Link zu den heute enthaltenen Zeichnungen (soweit bereits online gestellt)
Link zu den ehemals enthaltenen Zeichnungen (soweit bereits identifiziert und online gestellt)
Link zu den vermutlich ehemals enthaltenen Zeichnungen (soweit bereits identifiziert und online gestellt)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem Deckel geprägt: „SVJETS D’HISTOIRE. // I.“
Eduard Wätjen: Die Sammlung des Leipziger Ratsherrn Gottfried Wagner. Eine 1728 erworbene Zeichnungssammlung im Dresdner Kupferstich-Kabinett, in: Elisabeth Oy-Marra und Annkatrin Kaul-Trivolis (Hg.): Ordnen – Vergleichen – Erzählen. Materialität, kennerschaftliche Praxis und Wissensvermittlung in Klebebänden des 17. und 18. Jahrhunderts, Tagungsband, Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, Graphische Sammlung, 31. Januar bis 1. Februar 2020, Freiburg im Breisgau 2024, S. 211–252 (= arthistoricum.net-ART-Books, digital unter URL https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1408.c20491, abgerufen am 30.05.2024), S. 221–222, 225, 231, Nr. I.4

Eduard Wätjen: Die Sammlung Wagner im Dresdner Kupferstich-Kabinett. Ausgewählte Zeichnungen mit Bezug zur Druckgrafik und zum Buchdruck, in: Librarium. Zeitschrift der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft/Revue de la Société suisse des bibliophiles, 63 (2020), Heft 2, S. 136–149, Abb. S. 137, Nr. 2

Klebeband 1728/38 für das Kupferstich-Kabinett hergestellt, um Zeichnungen aus der 1728 erworbenen Sammlung von Gottfried Wagner (1652–1725; Leipzig) aufzunehmen

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Klebeband <Album>
Weitere interessante Objekte
Die Apostel Petrus und Paul, aus der Folge Christus und die zwölf Apostel, Folge von sieben Blatt
Beham, Sebald
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Klebeband mit Zeichnungen verschiedener Provenienzen, "A. von Ostade et C. Dusart“ (Einband zweitverwendet)
Homilius, Abraham Friedrich
Kupferstich-Kabinett
Homilius, Abraham Friedrich
Weitere interessante Objekte
Klebeband mit Zeichnungen aus der Königlichen Bibliothek, "Divers Desseins | Schlechte Handzeichnungen“
Homilius, Abraham Friedrich
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang